
50 Jahre Momo – das neue Hörspiel zum Jubiläum!
»Momo«, der weltberühmte Märchen-Roman von Michael Ende, wird 50 und Hörspiel-Regisseur Robert Schoen inszeniert ihn neu – mit hochkarätigen Sprechern wie Friedhelm Ptok als Erzähler, Andreas Fröhlich als Meister Hora und Paula Drescher als Momo. Eine Geschichte von heute für die ganze Familie über Freundschaft, Entschleunigung und den Mut, anders zu sein, atmosphärisch und vielschichtig inszeniert mit der Musik des mehrfach ausgezeichneten Komponisten Tobias Unterberg.
In einer Großstadt lebt das Waisenmädchen Momo. Niemand weiß, woher sie kommt, aber alle kennen ihre Gabe: Sie kann wunderbar zuhören. Als seelenlose graue Herren auftauchen, die den Menschen ihre Zeit stehlen, wird die Welt lieblos und trist. Nur Momo lässt sich nicht beirren. Mit einer Blume in der Hand und einer Schildkröte an ihrer Seite macht sie sich auf den Weg, um die grauen Herren zu stoppen.
hr2-Hörbuchbestenliste Oktober 2023 / Kinder- und Jugendhörbücher, Platz 1
Neben Sprechern wie Friedhelm Ptok als Erzähler und Andreas Fröhlich als Meister Hora besticht insbesondere Paula Drescher mit ihrer Stimme, die sie Momo verleiht. Keck und mit einer kindlichen Unschuld, die so viel klüger ist, als Erwachsene es jemals sein werden. […] Momo zieht uns erneut in ihren Bann in diesem gelungenen Hörspiel, das Robert Schoen inszeniert hat.
BÜCHER
Überdies wartet die hörenswerte, nur um einige philosophische Passagen gekürzte Produktion des Kinder- und Jugendhörbuchlabels Silberfisch mit einer Fülle an zusätzlichen klanglichen und musikalischen Ideen auf. […] Schließlich ist da noch Friedhelm Ptok, der vor Kurzem 90 Jahre alt geworden ist und als allwissender Erzähler mit ausdrucksstarker Stimme glänzt. Und eben Paula Drescher. Natürlich und ungezwungen spricht sie die kleine Momo und beeindruckt dabei mit einer stimmlichen Bandbreite, die von kindlich naiv über ängstlich und verzagt bis mutig und tapfer reicht.
Süddeutsche Zeitung
»Momo« im neuen akustischen Gewand ist ein Hörspiel mit Liebe zum Detail aller Beteiligten. Von der Musik über die Sprecherinnen und Sprecher bis hin zur Tontechnik. Nach 224 Minuten denkt man einfach nur: „Schade, dass die Zeit schon abgelaufen ist.“ […] Absolut hörenswert!
Deutschlandfunk Kultur Lesart
Zum Jubiläum wird der Jugendbuchklassiker, eine Fantasyfabel über die Kunst des Zuhörens und die bösen Zeiträuber, mit einem liebevoll inszenierten Hörspiel geehrt.
HÖRZU
Durch und durch reizend und überzeugend spielt die kleine Paula Drescher die Titelrolle, was vor allem in traurigen Momenten sehr zu Hörerherzen geht. […] Eine zeitgemäße Annäherung an ein zeitlos schönes Stück fantastischer und kluger Literatur.
hoerspielsachen.de
Momo hat immer Zeit und ist eine begnadete Zuhörerin. In der Gegenwart, in der knappe Zeitressourcen für viele immer noch ein Statussymbol sind und Kinder ihre Eltern vor allem als gehetzt wahrnehmen, ist diese Produktion höchst willkommen.
Börsenblatt
Zum 50-jährigen Erscheinen des Kinderromans ist dieses sorgfältig inszenierte Hörspiel erschienen.
Jury der hr2-Hörbuchbestenliste Kinder- und Jugendhörbuch
Mit seiner vielfältigen Klangkulisse beflügelt das neue Hörspiel die Imagination. Du hörst Krähen krächzen, die Uhr ticken oder lautes Sturmtosen, wenn sich Momo und ihre Freunde auf ein Schiff auf hoher See träumen. Tobias Unterberg steuert die atmosphärische Musik bei und sorgt mit originellen Ideen, wie dem düsteren „Zeitsparkassen“-Song, für Gänsehaut-Feeling. […] Wenn es draußen wieder kälter und früher dunkel wird, bietet das Hörspiel die ideale Gelegenheit, es sich zuhause gemütlich zu machen. Mit diesem akustischen Abenteuer über Freundschaft und bewusstes Ent-schleunigen kannst Du wunderbar vom stressigen Alltag abschalten – entweder alleine oder im Familienkreis. Zuhören wirst Du hier so gerne wie Momo es selber tut!
MDR Kultur App
Großartig gelesen und sehr ansprechend inszeniert.
ekz.bibliotheksservice