Nachhaltigkeit bei Bonnier

Wir haben uns gemeinsam mit der Bonnier-Gruppe das Ziel gesetzt, unsere Treibhausgas-Emissionen bis 2025 im Vergleich zu 2019 um 25% zu reduzieren. Seit 2021 arbeiten wir klimaneutral, indem unsere aktuellen Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden – und zwar zu 120%. 

Wir, der Hörbuch Hamburg Verlag, gehören – wie auch arsEdition, Carlsen, die Münchner Verlagsgruppe, Piper, Thienemann-Esslinger, die Ullstein Buchverlage und der Wimmelbuchverlag – zum schwedischen Familienunternehmen Bonnier mit Sitz in Stockholm. Nach wie vor befinden sich die Verlagsaktivitäten der Bonnier Gruppe zu 100% im Besitz der Familie Bonnier.

Die Familie Bonnier ist seit über 200 Jahren im Verlagswesen tätig. Sie blicken insofern nicht in Quartalen auf die Entwicklung der Geschäftstätigkeit, sondern denken in Generationen. Diesen langfristigen Ansatz verfolgen wir auch mit unseren deutschen Verlagen – und dazu gehört es, dass wir uns mit Nachhaltigkeit beschäftigen: nicht nur, aber unbedingt auch im Sinn von Klima- und Umweltschutz.

So wie unsere Bonnier-Verlagskolleg*innen in Schweden, England, Finnland, Dänemark, Polen und Norwegen befinden wir uns in einem kontinuierlichen Prozess der Verbesserung in Hinblick auf die CO2-Emissionen infolge der Produktion unserer Bücher und Hörbücher.

Mehr zur Nachhaltigkeit bei Bonnier erfahren Sie im Bonnier Nachhaltigkeitsbericht.

Nachhaltigkeitssiegel(test)

Nachhaltigkeit bei Hörbuch Hamburg

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Hörbuchproduktion:

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft nimmt die Produktion von CDs rein mengenmäßig bereits ab. Nur noch ca. 20% unseres Gesamtumsatzes wird aktuell durch CDs generiert, Tendenz sinkend. Zunehmend werden unsere Titel nur noch zum rein digitalen Konsum produziert.

Bei der CD-Produktion bemühen wir uns um größtmögliche Umweltverträglichkeit: Die Produktion findet in einem regionalen Kopierwerk in Deutschland statt. In wachsender Anzahl ersetzen wir die herkömmlichen Audio-CDs durch mp3-CDs, dadurch erzielen wir einen erheblich geringeren Rohstoff- und Plastikverbrauch und auch der Transport wird aufgrund des geringeren Volumens wesentlich energiesparender.

    Aussicht HoerbuchHamburg Altona / Büro

    Nachhaltiger Verlagsalltag:

    Wir möchten den ökologischen Fußabdruck durch unsere Arbeit im Verlag (oder im Home-Office) möglichst geringhalten. Folgende Maßnahmen und Veränderungen nehmen wir daher vor, um unsere Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern:

    • Wir beziehen Ökostrom und werden mit nachhaltiger, erneuerbarer Energie beliefert.
    • In unserem Verlagsgebäude trinken wir fair gehandelten Bio-Kaffee und -Tee und achten auf klimafreundliches Catering mit saisonalem Obst aus der Region.
    • Unser Trinkwasser ist Leitungswasser aus einem Wasserspender. Für jede*n Mitarbeiter*in wurden Glaskaraffen angeschafft.
    • Wir achten auf Mülltrennung – sowohl im Verlag als auch im Home-Office.
    • Wir verwenden nachhaltiges Büromaterial und Recyclingpapier für Drucker und Kopierer und senken unseren Papierverbrauch: „Think before you print“ ist unsere Haltung und so versuchen wir, möglichst digital und papierlos zu arbeiten.
    • Wir benutzen zertifizierte Hygieneartikel, die aus Recyclingpapier bestehen.
    • Wir verwenden Verpackungsmaterialien mehrfach.
    • Wir setzen uns für umweltfreundliche Mobilität ein: Unsere Mitarbeiter*innen erhalten dafür ein HVV-Abo. Außerdem verzichten wir bei Geschäftsreisen – wo immer möglich – auf Kurzstreckenflüge und ersetzen sie durch Zugfahrten.
    • Wir informieren unsere Mitarbeiter*innen über nachhaltiges Verhalten (z. B. Reduzierung von Plastikmüll und Energiesparen) im Alltag.

    Hörbücher zu den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz

    Der grüne Hedonist
    Alexander von Schönburg
    Gelesen von Oliver E. Schönfeld

    Alexander von Schönburgs Selbstversuch: Wie man stilvoll den Planeten rettet.

    Natürlich wollen wir alle die Welt retten, nur ist das im Detail leider etwas freudlos. Lokale Produkte aus dem Bioladen schmecken zwar besser als Industrieware und Plastiktüten sind schon aus ästhetischen Gründen eine Zumutung. Wenn man aber konsequent klimaneutral sein will, bedeutet das eine radikale Lebensumstellung, was schnell zur neuen Öko-Religion wird, mit der man vor allem den Mitmenschen auf den Geist geht. Alexander von Schönburg ist dennoch überzeugt: Es muss möglich sein, angenehm und doch halbwegs ressourcenschonend zu leben. Er beschreibt seinen Versuch, ein gesundes und ökologisch-korrektes Leben zu führen und zeigt, welche Schwierigkeiten und Widersprüche ihm dabei begegnen – herrlich selbstironisch und sehr wahr.

    ab
    16,95 €
    Wie wir die Klimakatastrophe verhindern
    • Topseller
    Bill Gates
    Gelesen von Frank Arnold

    »Der Klimawandel ist ein einzigartiges globales Problem, das wir nur gemeinsam lösen können.« Bill Gates

    In diesem dringenden, maßgeblichen Hörbuch legt Bill Gates einen weitreichenden, praktischen - und zugänglichen - Plan dafür vor, wie die Welt die Treibhausgasemissionen rechtzeitig auf Null senken kann, um eine Klimakatastrophe zu verhindern.

    Seit einem Jahrzehnt untersucht Bill Gates die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Mithilfe von Experten aus Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurwesen, Politikwissenschaft und Finanzwesen hat er sich auf das konzentriert, was getan werden muss, um die unserem Planeten bevorstehende Umweltkatastrophe zu verhindern. In diesem Buch erklärt er nicht nur, warum wir auf eine Netto-Null-Emission der Treibhausgase hinarbeiten müssen, sondern erläutert auch, was wir konkret tun müssen, um dieses überaus wichtige Ziel zu erreichen.
    Mit klarem Blick beschreibt er die Herausforderungen, vor denen wir stehen. Ausgehend von seinem Verständnis von Innovation und dem, was nötig ist, um neue Ideen auf den Markt zu bringen, beschreibt er die Bereiche, in denen die Technologie bereits zur Emissionsreduzierung beiträgt, wo und wie die aktuelle Technologie effektiver gestaltet werden kann, wo bahnbrechende Technologien benötigt werden und wer an diesen wesentlichen Innovationen arbeitet. Abschließend legt er einen konkreten, praktischen Plan zur Erreichung des Ziels vor, hinsichtlich der Emissionen auf Null zu kommen. Er schlägt nicht nur politische Maßnahmen vor, die Regierungen ergreifen sollten, sondern auch, was wir als Einzelne tun können, um unsere Regierung, unsere Arbeitgeber und uns selbst in diesem entscheidenden Unterfangen zur Verantwortung zu ziehen.
    Wie Bill Gates deutlich macht, wird das Ziel von null Emissionen nicht einfach oder leicht zu erreichen sein, aber wenn wir den von ihm hier dargelegten Plan befolgen, ist es ein Ziel, das durchaus in unserer Reichweite liegt.

    ab
    11,95 €
    Gebrauchsanweisung für den Wald
    Peter Wohlleben
    Gelesen von Stephan Schad

    Deutschlands berühmtester Förster teilt sein Waldwissen

    Die Wälder sind sein berufliches Zuhause, und die Arbeit mit Bäumen ist sein Leben. Bei geführten Waldwanderungen gibt der passionierte Förster und Autor Peter Wohlleben sein enormes Wissen über Bäume weiter. Seine Gebrauchsanweisung ist eine ebenso handfeste wie stimmungsvolle Entdeckungstour. Fundiert und unterhaltsam weist er ein in die wichtigsten Laub- und Nadelbaumarten: was sie kennzeichnet, welchen die Zukunft gehört, welche bei Gewitter wirklich Schutz bieten. Wie man sich im Wald auch ohne Kompass oder GPS orientiert. Welche Beeren und Pilze zu empfehlen sind; wo und was Sie sammeln, pflücken und essen dürfen. Wo Campen, Feuer machen und Grillen erlaubt sind. Wie Sie Tierspuren richtig lesen – und die besten Zeiten und Plätze, an denen man Wild beobachten kann. Wie Sie sich am natürlichsten gegen Mücken, Waldameisen und Zecken schützen. Was man mit Kindern erlebt und was bei einer Nacht allein im Wald. Wie ein Waldspaziergang im Frühjahr, im Sommer, im Herbst und im Winter zu einer besonderen Erfahrung wird.

    ab
    13,00 €
    Ich will, dass ihr in Panik geratet!
    Greta Thunberg
    Gelesen von Birte Schnöink

    Die gesammelten Reden der 16-jährigen Klimaschutz-Aktivistin Greta Thunberg dokumentieren ihren Aufruf zum weltweiten Schulstreik für das Klima. Unter #FridaysForFuture demonstrieren Tausende Schüler jeden Freitag mit ihr gemeinsam gegen CO2-Emissionen, die Verbrennung fossiler Energieträger und den menschengemachten Klimawandel. In ihren mittlerweile weltweit bekannten Reden, vor dem schwedischen Parlament, bei der Weltklimakonferenz in Kattowitz oder beim Weltwirtschaftsforum in Davos, fordert Greta Thunberg eine radikale Kehrtwende in der Klimapolitik und die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens.
    Mit Zahlen, Fakten und stichhaltigen Argumenten macht Greta Thunberg eindrücklich und schonungslos deutlich: Die Klimakrise ist jetzt. Um die Katastrophe abzuwenden, müssen wir endlich handeln. Wir müssen unseren Alltag nachhaltig verändern und selbst Verantwortung übernehmen für die Energiewende. #Istayontheground ist nur der Anfang.
    Greta Thunbergs Reden sind ein Weckruf, den wir nicht länger ignorieren können.

    ab
    6,95 €
    Die Wurzeln des Menschen
    Patrick Roberts
    Gelesen von Mark Bremer

    Die grüne Wiege der Menschheit: Die faszinierende Geschichte der Menschen und des Dschungels

    Das Schicksal der Menschheit ist schon immer mit dem der Tropenwälder verbunden. Der Anthropologe und Archäologe Patrick Roberts nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Jahrmillionen. Er schildert, wie die Wälder entstanden und das Aussehen unseres Planeten entscheidend prägten. Erst durch sie fanden Amphibien den Weg an Land, entwickelten sich neue Pflanzen- und Tierarten – und schließlich der Mensch. Roberts zeigt, welch bedeutende Rolle die Tropenwälder bei unserer Evolution spielten und dass die Wurzeln des »Anthropozäns« weiter zurückreichen als 6.000 Jahre, da der Mensch schon damals die Wälder in größerem Stil veränderte. Und er warnt eindrücklich vor den Folgen der Zerstörung dieses für uns so wichtigen Ökosystems.

    ab
    24,95 €