
Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten.
Was macht ein echtes Klugscheißerchen aus?
Marc-Uwe Kling: Erwachsene sind selten wirklich echte Klugscheißer. Die denken, es reicht aus, hier und da mal einen Dativ zum Genitiv zu korrigieren oder ein Wie zum Als zu machen. Aber ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten.
Können Sie das Klugscheißerchen sehen? Wenn ja – wegen was klugscheißen Sie am häufigsten?
Marc-Uwe Kling: Ich? Natürlich nicht! Ich bin überhaupt kein Klugscheißer! (Korrekt wäre übrigens »weswegen« und nicht »wegen was« gewesen.)
Sie lesen Ihr Hörbuch selbst ein. Wie kann die Stimme besonders klugscheißerisch eingesetzt werden?
Marc-Uwe Kling: 7% Gewitztheit, 13% Besserwisserei, 5% Überheblichkeit, 15% Überkorrektheit, 67% Freude daran anderen auf den Keks zu gehen. (Und wem nach dieser Rechnung, keine Besserwisserei auf der Zunge brennt, der oder die wird nie ein echtes Klugscheißerchen sehen können …)