
2 CDs, 166 Minuten Laufzeit
ISBN 978-3-86952-185-5
Erschienen am 20.01.2014
Regie:
Christiane Ohaus
Émile Zola
Das Geld
Aus dem Französischen von Wolfgang Günther
Hörspiel mit Andreas Grothgar, Burghart Klaußner, Chris Pichler, Roman Kni?ka, Boris Aljinovic, Gerd Wameling, u.v.a.
Hörprobe
CD Kaufen
EUR 14,99 [D] | EUR 14,99 [A]
Börsen-Crash im 19. Jahrhundert - Zolas Klassiker als Hörspiel, aktueller denn je
Spekulanten, Finanzmakler, große Bankiers und kleine Anleger, Zyniker, Aasgeier, Moralisten und Revolutionäre. Frankreichs berühmter Romancier Zola beschreibt die Geschichte eines Höhenflugs und Crashs an der Pariser Börse Mitte des 19. Jahrhunderts. Er erzählt von all den Opfern und Tätern in diesem schwindelerregenden Spiel um das Geld, von ihren Intrigen und Machenschaften, ihren Nöten und Sehnsüchten – und ihrer Verzweiflung, wenn ihnen die gesamte Existenz mit dem Geld zwischen den Fingern zerrinnt und in einer großen Blase all ihre Hoffnungen zerplatzen. Aktueller kann ein Roman kaum sein.
Aufwändige Hörspielinszenierung von Christiane Ohaus mit Musik von Michael Riessler und hochkarätigem Sprecherensemble.
Eine Koproduktion von Radio Bremen/SR/NDR/Deutschlandradio, 2013
Autor
Émile Zola, geboren 1840 in Paris, gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts. Als Journalist beteiligte er sich aktiv am politischen Leben und setzte sich 1898 mit einem Brief gegen die Verurteilung von A. Dreyfus ein (J’accuse). Sein Hauptwerk ist der 20-bändige Romanzyklus Les Rougon-Macquart, in dem er die soziale Wirklichkeit Frankreichs im 2. Kaiserreich ungeschönt am Beispiel einer großen Familie darstellt, deren Zweige in alle Gesellschaftsschichten reichen. Das Geld (L’argent, 1891 erschienen) ist der 18. Band dieses großen Werkes. Émile Zola starb am 29. September 1902.
Zur Autorenseite von Émile Zola>>Sprecher
Andreas Grothgar, 1957 in Hamburg geboren, stand nach seinem Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg auf diversen deutschen Theaterbühnen. Als Sprecher war er bereits an einigen Hörspielproduktionen beteiligt.
Zur Sprecherseite von Andreas Grothgar >>
Burghart Klaußner, vielseitiger Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler, ist bekannt aus Filmen wie Der Vorleser, Das weiße Band sowie Nachtzug nach Lissabon. Er wurde mit dem Deutschen Filmpreis und dem Silbernen Leoparden ausgezeichnet. Neben der Schauspielerei ist er mit seinem musikalischen Bühnenprogramm Zum Klaußner auf Tournee. Seine Leistung als Hörbuchsprecher wurde 2010 mit der Corine und 2011 mit dem Deutschen Hörbuchpreis gewürdigt.
Zur Sprecherseite von Burghart Klaußner >>
Zur Sprecherseite von Chris Pichler >>
Zur Sprecherseite von Roman Kni?ka >>
Zur Sprecherseite von Boris Aljinovic >>
Zur Sprecherseite von Gerd Wameling >>
u.v.a.
Pressestimmen
"Das Hörspiel erzählt Abenteuergeschichten aus einer Zeit, die uns fern scheint, und führt deren Nähe ohne Aufdringlichkeit vor." Süddeutsche Zeitung
"Eine sehr überzeugende Hörspielfassung [...]." MDR Figaro
"In dem zweistündigen Hörspiel hat Regisseurin Christiane Ohaus den historischen Börsenkrimi in die Gegenwart geholt, atmosphärisch dicht, spannend, virtuos." WDR 5
"Zolas Gesellschaftsroman hat Christiane Ohaus klug in eine Folge pointierter Szenen aufgelöst, sie schwingt sich ein in den rasanten Aufstieg der banc universel [...]." Literaturen
"Ohaus hat für ihr liebevoll eingerichtetes Klangbild so herausragende Sprecher [?] engagiert, die neben einer Vielzahl anderer Stimmen für eine dichte Atmosphäre sorgen [?]." Kölner Stadt-Anzeiger
"Mit Burghart Klaußner als Erzähler und auch sonst bester Besetzung rekonstruiert Christiane Ohaus die Gesellschaftskritik des renommierten Autors." BONUS - Das Magazin der Volksbanken Raiffeisenbanken
"Die hervorragend besetzte und inszenierte Hörspielproduktion ist wärmstens zu empfehlen [...]." Buchprofile / Medienprofile
"So entsteht ein eindringlich dichtes und zugleich auffallend aktuelles Hörspiel." WDR 3
?Hier kann man sich für zwei Stunden der magischen Gier von Hausse und Baisse und dem Kitzel totalen Gewinns oder Verlustes hingeben [?].? Frankfurter Allgemeine Zeitung
?[...] diese facettenreiche, famos gespielte Inszenierung von Christiane Ohaus sollte man gehört haben.? BÜCHER
Auszeichnungen
hr2- Hörbuchbestenliste
Hörbuch der Woche