Spekulanten, Finanzmakler, große Bankiers und kleine Anleger, Zyniker, Aasgeier, Moralisten und Revolutionäre. Frankreichs berühmter Romancier Zola beschreibt die Geschichte eines Höhenflugs und Crashs an der Pariser Börse Mitte des 19. Jahrhunderts. Er erzählt von all den Opfern und Tätern in diesem schwindelerregenden Spiel um das Geld, von ihren Intrigen und Machenschaften, ihren Nöten und Sehnsüchten – und ihrer Verzweiflung, wenn ihnen die gesamte Existenz mit dem Geld zwischen den Fingern zerrinnt und in einer großen Blase all ihre Hoffnungen zerplatzen. Aktueller kann ein Roman kaum sein.
Aufwändige Hörspielinszenierung von Christiane Ohaus mit Musik von Michael Riessler und hochkarätigem Sprecherensemble.
Eine Koproduktion von Radio Bremen/SR/NDR/Deutschlandradio, 2013
Pressestimmen
"Das Hörspiel erzählt Abenteuergeschichten aus einer Zeit, die uns fern scheint, und führt deren Nähe ohne Aufdringlichkeit vor." Süddeutsche Zeitung
"Eine sehr überzeugende Hörspielfassung [...]." MDR Figaro
"In dem zweistündigen Hörspiel hat Regisseurin Christiane Ohaus den historischen Börsenkrimi in die Gegenwart geholt, atmosphärisch dicht, spannend, virtuos." WDR 5
"Zolas Gesellschaftsroman hat Christiane Ohaus klug in eine Folge pointierter Szenen aufgelöst, sie schwingt sich ein in den rasanten Aufstieg der banc universel [...]." Literaturen
"Ohaus hat für ihr liebevoll eingerichtetes Klangbild so herausragende Sprecher […] engagiert, die neben einer Vielzahl anderer Stimmen für eine dichte Atmosphäre sorgen […]." Kölner Stadt-Anzeiger
"Mit Burghart Klaußner als Erzähler und auch sonst bester Besetzung rekonstruiert Christiane Ohaus die Gesellschaftskritik des renommierten Autors." BONUS - Das Magazin der Volksbanken Raiffeisenbanken
"Die hervorragend besetzte und inszenierte Hörspielproduktion ist wärmstens zu empfehlen [...]." Buchprofile / Medienprofile
"So entsteht ein eindringlich dichtes und zugleich auffallend aktuelles Hörspiel." WDR 3
„Hier kann man sich für zwei Stunden der magischen Gier von Hausse und Baisse und dem Kitzel totalen Gewinns oder Verlustes hingeben […].“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
„[...] diese facettenreiche, famos gespielte Inszenierung von Christiane Ohaus sollte man gehört haben.“ BÜCHER