Die Menschheit hat den Verstand verloren

Tagebücher 1939–1945
Autor*in
Astrid Lindgren
Sprecher*in
Eva Mattes
In den Warenkorb
Die Menschheit hat den Verstand verloren

Die Menschheit hat den Verstand verloren

Audio-CD

Astrid Lindgren hat unsere Kindheit geprägt. Mit Pippi Langstrumpf und Wir Kinder aus Bullerbü hat sie unseren Blick auf die Welt verändert. Ihre Geschichten handeln von Mut, Hoffnung, Liebe und Widerstand. Bevor diese Bücher entstanden, schrieb sie ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts nieder: den Zweiten Weltkrieg. In ihren Tagebüchern schildert sie, nachdenklich und betroffen, aber auch mit dem so unverwechselbaren Tonfall, wie Europa von Faschismus, Rassismus und Gewalt vergiftet wird.
Das persönliche Zeitdokument einer sehr klugen Frau, die schon immer den Blick für das große Ganze hatte. Berührend gelesen von Pippis deutscher Stimme Eva Mattes.

Anzahl CDs
5
Laufzeit
382 Minuten
ISBN
978-3-86909-217-1
Originalsprache
Schwedisch
Übersetzung
Aus dem Schwedischen
von Angelika Kutsch, Gabriele Haefs
Veröffentlichung
Preis (DE)
14,00 €
Preis (AT)
15,70 €
Preis (CH)
20,90 €
hr2- Hörbuchbestenliste

"Die gewohnt einfühlsame Lesung von Eva Mattes bringt auch die Emotionen des Textes gut zur Geltung."

Wolfgang Schneider
Hessischer Rundfunk

"Als Stimme von Lindgren ist [Eva Mattes] unglaublich treffsicher, einfühlsam, exakt in Stimme und Betonung."

BÜCHERmagazin

Ähnliche Titel

Der Lotse
Frederick Forsyth
Gelesen von Achim Höppner

Am Heiligabend 1957 nähert sich ein einsitziger Jet vom Typ Vampire mit einer Geschwindigkeit von fast 500 Meilen pro Stunde der Küste Englands. Im Cockpit sitzt ein junger Flieger der Royal Air Force, der kurz zuvor auf einem kleinen Militärflughafen in Norddeutschland gestartet ist und die Weihnachtstage zu Hause verbringen will. In 27000 Fuß Höhe über der Nordsee fällt die Elektrik aus. Jede Verbindung zum Boden ist abgerissen, das Funkgerät bleibt stumm. Eine Landung ohne Instrumente verhindert der Nebel, für eine Rückkehr zum Kontinent reicht der Treibstoff nicht aus. Als der Pilot schon mit seinem Leben abgeschlossen hat, taucht plötzlich eine uralte Maschine aus dem Zweiten Weltkrieg unter ihm auf und bietet ihm Lotsendienste an. Von nun an vollziehen sich Dinge, die sich nicht mehr vom menschlichen Verstand erfassen lassen ...

ab
9,99 €
Die Illusion des Getrenntseins
Simon Van Booy
Gelesen von Markus Boysen

Eine kleine Bäckerei in Paris, mitten in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Ein Soldat, dem in einem Akt der Güte das Leben geschenkt wird. Eine mutige junge Frau, die offene Arme hat für ein Neugeborenes ohne Namen. Und ein Autor, der die Geschichte dieser Menschen in einer wunderbar zarten, eleganten Prosa erzählt – und dabei die unglaubliche Wucht menschlichen Schicksals entfaltet.

Inspiriert von einer wahren Begebenheit erzählt Simon Van Booy davon, wie untrennbar unsere Leben miteinander verbunden sind. Davon, dass die Welt nur scheinbar ein fremder Ort ist und die Menschen darin uns näher sind, als wir ahnen.

Lisa Hagmeister, Schauspielerin am Thalia Theater Hamburg, übernimmt den Part von Amelia, der blinden Enkelin von John.
Schauspieler und Hörbuchsprecher Markus Boysen spricht Martin, der versucht, seine Herkunft zu begreifen und den Mann zu finden, der ihn gerettet hat.
Jörg Pohl, Schauspieler am Thalia Theater Hamburg, ist John, der Pilot, der über Frankreich abgeschossen wird und auf wundersame Weise überlebt.
Sebastian Rudolph, von theater heute zum Schauspieler des Jahres 2012 gewählt, spricht Danny, den Nachbarsjungen, der sich in Manchester mit Mr. Hugo anfreundet.
Schauspieler und Regisseur Wolf-Dietrich Sprenger leiht dem mysteriösen Mr. Hugo seine Stimme.
Thalia-Theater-Ensemblemitglied Sebastian Zimmler ist der französische Junge Sébastien, der in der Nähe von Johns Absturzstelle wohnt.

ab
19,99 €
Zerbrochener Mond
  • Prämiert
Sally Gardner
Gelesen von Andreas Steinhöfel

Was wäre, wenn der zweite Weltkrieg anders ausgegangen wäre?
Wenn ein grausames, totalitäres Regime die Weltherrschaft an sich reißen wollte?
Würden wir brav unser armseliges Leben in Zone 7 leben, bei den Ratten und Fliegen, in ständiger Angst vor den Ledermantelmännern?
Würden wir vor der Fahne des Mutterlands strammstehen, wie die Musterschüler mit ihren langen Hosen und ordentlich gebundenen Schlipsen?
Oder würden wir wie Standish Treadwell, der Junge mit den verschiedenfarbigen Augen, unseren ganz eigenen Weg gehen?

ab
15,00 €
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch - Die Lesung
  • Topseller
Michael Ende
Gelesen von Christoph Maria Herbst

Es ist eines seiner lustigsten Werke. Michael Ende schuf mit dem Geheimen Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seiner Tante, der Hexe Tyrannja Vamperl, den Silvesterklassiker schlechthin. Wer anders als der neue Hörbuchkönig und Comedy-Star Christoph Maria Herbst könnte diesem Longseller frisches Leben einhauchen? Mit unverwechselbarer Stimme und viel Witz begeistert er Kinder und Erwachsene.

ab
20,00 €
Die unendliche Geschichte - Das Hörspiel
  • Prämiert
Michael Ende
Gelesen von Anna Thalbach

Phantásien ist in Gefahr. Das unheimliche Nichts droht alles zu verschlingen. Um das Reich der Kindlichen Kaiserin zu retten, muss Bastian immer tiefer in das Land der Irrlichter, Schlamuffen, Gnomen und Glücksdrachen eindringen, das er in einem geheimnisvollen Buch entdeckt hat. Gemeinsam mit dem jungen Krieger Atréju macht er sich auf die gefährliche Reise zum Elfenbeinturm und gerät in einen Strudel grenzenloser Fantasie.

In einer aufwändigen, mehr als fünfstündigen Inszenierung hat der der Westdeutsche Rundfunk WDR in Zusammenarbeit mit Silberfisch/Hörbuch Hamburg den Weltbestseller von Michael Ende als stimmgewaltiges Hörspiel neu produziert. In einer klug und textnah gearbeiteten Dramatisierung mit mehr als vierzig Sprechern sowie eigens komponierter Musik und raffinierten Klanginstallationen werden die weltweit bekannten Figuren Bastian, Atréju, Fuchur und Karl Konrad Koreander zu neuem Leben erweckt. Ein Abenteuer für die ganze Familie!

Die neue Inszenierung der unendlichen Geschichte von Michael Ende beim WDR, mit Anna Thalbach, Hans Kremer, Jürgen Thormann, Mechthild Großmann, Jens Wawrczeck u. v. a.

Bearbeitung von Ulla Illerhaus, Regie von Petra Feldhoff und Musik von Felix Rösch

ab
20,00 €
Michael Ende - Der Geschichtenerzähler
Michael Ende
Gelesen von Michael Ende

Die Michael-Ende-Hörbuchedition versammelt neben einem bisher unvertonten Kapitel der Unendlichen Geschichte Erzählungen, Essays, Gedichte und Gedankensplitter. Ausdrucksstarke Stimmen führen durch Michael Endes vielschichtiges Werk. In bisher unveröffentlichten Originaltönen ist der passionierte Erzähler Michael Ende selbst zu hören. Diese vielstimmige Sammlung lädt zum Eintauchen in den ganzen Kosmos des berühmten Wortmagiers ein und führt seine Geschichten, die danach verlangen, erzählt zu werden, ihrer eigentlichen Bestimmung zu.

ab
29,99 €
Der Tätowierer von Auschwitz
Heather Morris
Gelesen von Julian Mehne

Eine Geschichte von Menschlichkeit, Mut, Liebe und Hoffnung

1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide.

Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.

ab
18,00 €
»Ich schreibe unentwegt ein Leben lang«
  • Prämiert
Gelesen von Marcel Reich-Ranicki

Das Leben des »Literaturpapstes« – noch nie zuvor veröffentlichtes Interview mit Marcel Reich-Ranicki

Marcel Reich-Ranicki hat das literarische Leben in Deutschland geprägt wie wenige andere: Als Leiter der Literaturredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung war er der erfolgreichste, aber auch umstrittenste Literaturkritiker seiner Zeit. Mit dem Literarischen Quartett wurde das Fernsehen zur machtvollen Bühne seiner Kritik. Was er lobte, wurde gelesen, gefürchtet waren seine Verrisse. In diesem Hörbuch erleben wir ihn in seinen eigenen Worten: Offen und ehrlich spricht Reich-Ranicki darin mit Paul Assall über seine Kindheit und frühe Jugend in Polen, die Schulzeit in Berlin, die düstere Zeit des Nationalsozialismus und sein Leben als Literaturkritiker. Ein sehr persönliches Zeitzeugnis!

ab
14,00 €
»Ich schreibe unentwegt ein Leben lang«
  • Prämiert
Gelesen von Marcel Reich-Ranicki

Das Leben des »Literaturpapstes« – noch nie zuvor veröffentlichtes Interview mit Marcel Reich-Ranicki

Marcel Reich-Ranicki hat das literarische Leben in Deutschland geprägt wie wenige andere: Als Leiter der Literaturredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung war er der erfolgreichste, aber auch umstrittenste Literaturkritiker seiner Zeit. Mit dem »Literarischen Quartett« wurde das Fernsehen zur machtvollen Bühne seiner Kritik. Was er lobte, wurde gelesen, gefürchtet waren seine Verrisse. In diesem Hörbuch erleben wir ihn in seinen eigenen Worten: Offen und ehrlich spricht Reich-Ranicki darin mit Paul Assall über seine Kindheit und frühe Jugend in Polen, die Schulzeit in Berlin, die düstere Zeit des Nationalsozialismus und sein Leben als Literaturkritiker. Ein sehr persönliches Zeitzeugnis!

ab
11,95 €
Das Mädchen aus dem Lager – Der lange Weg der Cecilia Klein
Heather Morris
Gelesen von Vera Teltz

Nach dem weltweiten Erfolg des Bestsellers »Der Tätowierer von Auschwitz« das neue Hörbuch von Heather Morris

1942: Cecilia Klein ist sechzehn Jahre alt, als sie in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Fasziniert von ihrer Schönheit, trennt der Kommandant des Lagers sie von den anderen Gefangenen und missbraucht sie regelmäßig. Cilka lernt schnell, dass ihre unfreiwillige Machtposition Überleben bedeutet. Doch nach der Befreiung von Auschwitz wird Cilka von den Russen als Kollaborateurin angeklagt und in das brutale Gefangenenlager Workuta in Sibirien geschickt. Dort steht sie vor neuen und gleichzeitig schrecklich vertrauten Herausforderungen. Unter unvorstellbaren Bedingungen muss sie die Kranken im Lager versorgen. Doch sie stellt auch fest, dass in ihrem Herzen trotz allem Elend noch Raum für Liebe ist.

»Die Vergangenheit gibt ihre Geheimnisse nie leicht preis. Aber Geschichten wie die von Cilka verdienen es, erzählt zu werden. Sie war nur ein kleines Mädchen, wurde dann aber zur mutigsten Person, die Lale Sokolov je getroffen hat.« Heather Morris

ab
24,95 €
Und auf einmal diese Stille.
  • Prämiert
Garrett M. Graff
Gelesen von Torben Kessler

»Viel wurde über 9/11 geschrieben, so etwas noch nie.« The Messenger

Kein Tag hat sich stärker ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Die Bilder, die Geschichten, die Konsequenzen. Doch die Worte derer, die den 11. September tatsächlich erlebt haben, fehlten fast zwanzig Jahre lang. Garrett M. Graff hat diese Worte gefunden, er hat alle Dokumente, alle Interviews zusammengetragen, hat die Stimmen der Einsatzkräfte, der Zeugen, der Überlebenden versammelt und daraus eine überwältigende Erzählung kompiliert – vielstimmig, erfahrungsecht, im O-Ton. Und auf einmal diese Stille ist das herzzerreißende Logbuch eines historischen Tages und ein monumentales Zeugnis von Hoffnung und Menschlichkeit in der Dunkelheit.

»Jede einzelne Zeile raubt den Atem, bricht das Herz.« Newsweek

Neben Torben Kessler als Erzähler wird dieses Hörbuch mit einem hochkarätigem 20-köpfigem Ensemble inszeniert, zu dem Alexander Doering, Detlef Bierstedt, Dorette Hugo, Elmar Börger, Erich Räuker, Frank Arnold, Gabriele Blum, Julia Stoepel, Matti Swiec, Nils Nellessen, Peter Lontzek, Reinhard Kuhnert, Richard Barenberg, Robert Frank, Sascha Rotermund, Ulrike Kapfer, Uve Teschner, Vera Teltz, Vlad Chiriac und Wolfgang Wagner gehören.

ab
20,00 €
Greenlights
Matthew McConaughey
Gelesen von Mark Bremer

Der New-York-Times-Bestsellerliste – Oscar-Preisträger Matthew McConaugheys ungewöhnlich und brillant erzähltes Memoir

»Greenlights« – so nennt Matthew McConaughey seine rauen, bewegenden, temperamentvollen Geschichten. In der Tat, er fährt auf einer »grünen Welle« durchs Leben, als habe er immer »freie Fahrt«, auch wenn die nicht immer in die richtige Richtung geht. Er erzählt vom Auf und Ab, von Erwartungen und Enttäuschungen und einem entspannten Umgang damit – und liefert damit zugleich eine kluge, warmherzige Blaupause für ein erfülltes Leben in den heutigen turbulenten Zeiten.

Spannende Autobiographie und cooler Leitfaden fürs Leben – vom sympathischen Hollywood-Darsteller mit den vielen Gesichtern (»Dallas Buyers Club«, »True Detective«, »Interstellar«).

ab
20,95 €
In der Hölle tanzen
  • Topseller
Edith Eva Eger
Gelesen von Maria Hartmann

Die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden, die als Psychotherapeutin anderen hilft, ihre Traumata zu überwinden

Der preisgekrönte Bestseller endlich als Audiofassung – ungekürzt gelesen von Maria Hartmann

Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort sah sie ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste vor Josef Mengele um ihr Leben tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der Lager überlebte. In den USA baute sie sich ein neues Leben auf und wurde erfolgreiche Psychologin und Therapeutin. Ihr lebensbejahendes Hörbuch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Viktor E. Frankl in »… trotzdem Ja zum Leben sagen« weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg: Wir haben immer die Wahl zu lieben oder zu hassen.

Dr. Edith Eger stand mit »In der Hölle tanzen« auf der Sunday Times- und New York Times-Bestsellerliste und wurde mit dem National Jewish Book Award und dem Christopher Award ausgezeichnet. Ihr Werk gilt als ein »life-changing book«, das Generationen von Lesern und Hörern Hoffnung und Trost geben wird. 

»Ein Geschenk an die Menscheit« Desmond Tutu

ab
24,95 €