Andreas Steinhöfel
Paul Vier und die Schröders - Das Hörspiel
Hörspiel mit Barbara Auer, Ulrike Grote, Anton Sprick
Hörprobe
CD Kaufen
EUR 10,00 [D] | EUR 10,00 [A]
Als Frau Schröder mit ihren vier Kindern neu in die Nachbarschaft zieht, ist dort schon bald die Hölle los. Nicht nur, dass die Schröders alle höchst seltsame Namen tragen, sie sind auch sonst nicht gerade das, was sich die spießigen Bewohner der Ulmenstraße unter »artigen« Kindern vorstellen. Aber Paul Walser, genannt Paul Vier, mag die Schröders, vor allem Delphine mit den wunderschönen grünen Chromaugen.
Entdecken Sie auch die Buchausgabe von "Paul Vier und die Schröders" von Andreas Steinhöfel
Autor
Andreas Steinhöfel gehört seit Bestsellern wie »Die Mitte der Welt« zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren. Insbesondere für seine Kinderbücher, die Steinhöfel oftmals selbst fürs Hörbuch liest, wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit der Corine, dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie dem Erich Kästner Preis für Literatur. Andreas Steinhöfel arbeitet zudem als Übersetzer, Rezensent und Drehbuchautor.
Zur Autorenseite von Andreas Steinhöfel>> Sprecher
Barbara Auer, geboren 1959, studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg. 1981 beendete sie ihr Studium und gab ihr Debut am Staatstheater Mainz. 1982 folgte ihr erster Kinofilm, Die Macht der Gefühle. Seitdem spielt sie erfolgreich sowohl im Theater, als auch in Filmen
Zur Sprecherseite von Barbara Auer >>Ulrike Grote spielte im Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg sowie am Wiener Burgtheater. Sie war in zahlreichen Filmen und Fernsehserien wie
Das Kanzleramt und
Tatort zu sehen. Neben der Schauspielerei führt sie Regie, unter anderem bei der Kinokomödie
Die Kirche bleibt ihm Dorf, und arbeitet erfolgreich als Hörbuchsprecherin. Für ihre Lesung
Bis(s) zum Ende der Nacht wurde sie 2010 mit dem Publikumspreis Hörkulino ausgezeichnet.
Zur Sprecherseite von Ulrike Grote >> Anton Sprick, geboren 1994 in Hamburg, spielt Kindertheater seit er sechs ist. Er ist Synchron- und Hörspielsprecher und wurde 2007 mit dem Nachwuchspreis des Ohrkanus ausgezeichnet.
Zur Sprecherseite von Anton Sprick >>Pressestimmen
"Der Kinderbuch-Klassiker als aufwendig inszeniertes Hörspiel ist ein gelungenes Plädoyer für mehr Toleranz." FOCUS Schule
Diese Hörbücher könnten Sie auch interessieren