Ikal ist zwölf – alt genug, um arbeiten zu gehen und seine Familie zu unterstützen, die zu den ärmsten auf der Insel Belitung in Indonesien gehört. Doch er will mehr – das ist er den Lehrern der Regenbogentruppe schuldig, die ihm beigebracht haben, für seine Träume zu kämpfen. Zusammen mit seinen Freuden Arai und Jimbron jobbt er als Hafenarbeiter, um die Oberschule besuchen zu können. In seiner unmittelbaren, sinnlichen Sprache erzählt Andrea Hirata, mit wie viel Mut und Lebensfreude Ikal seinen Weg macht. Die Etappen dieses modernen Märchens von der Überfahrt nach Jakarta auf dem Viehtransporter über Elend und Obdachlosigkeit im Moloch der Millionenstadt bis zur Ankunft als Student in Paris sind so lebendig wie berührend geschildert.

5 CDs, 327 Minuten Laufzeit
ISBN 978-3-89903-936-8
Erschienen am 30.03.2015
Andrea Hirata
Der Träumer
Aus dem Indonesischen von Peter Sternagel
Gekürzte Lesung mit Sebastian Rudolph
Hörprobe
CD Kaufen
EUR 19,99 [D] | EUR 22,50 [A]
Was aus den Kindern der Regenbogentruppe wurde – die berührende Fortsetzung des Bestsellers von Andrea Hirata
Entdecken Sie auch die Buchausgabe "Der Träumer" von Andrea Hirata!
Autor
Andrea Hirata wurde auf der Insel Belitung, Indonesien geboren, wo er auch heute lebt. Er absolvierte ein Wirtschaftsstudium an der University of Indonesia und setzte seine Ausbildung mit einem Stipendium in Paris und Sheffield fort. 2010 nahm er Teil am renommierten International Writer's Program der University of Iowa. Mit Die Regenbogentruppe wurde er zum meistgelesenen Schriftsteller Indonesiens. Der Roman wurde 2008 in Indonesien verfilmt, in 25 Sprachen übersetzt und mit dem ITB Book Award 2013 ausgezeichnet.
Zur Autorenseite von Andrea Hirata>>Sprecher
Zur Sprecherseite von Sebastian Rudolph >>
Pressestimmen
"Hirata (schildert) in einer lebendig-berührenden Sprache, die Schauspieler Rudolph stimmlich gekonnt umzusetzen vermag." Westdeutsche Allgemeine
„Hirata [erzählt] von überaus idealistischen Lehrer und Schülern mit unersättlichem Bildungshunger – eine fremde, den wohlstandsgewohnten Europäer beinahe beschämende Welt, die Vorleser Sebastian Rudolph mit Einfühlsamkeit und Witz darbietet.“ Börsenblatt (Spezial Hörbuch, Filme & Musik)
"Wir [...] sind nach diesem Hörbuch einfach ein bisschen reicher an Lebensfreude und -mut, von denen diese Geschichte nur so strotzt!" RBB Radio Fritz
"Es gibt Bücher, die scheinen wie geschaffen dafür, vorgelesen zu werden. Dazu zählen die Romane von Andrea Hirata." Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Eine echte Empfehlung ist die Hörbuchversion. Sebastian Rudolph [...] hört man außerordentlich gerne zu, er liest mit der richtigen Mischung aus Liebenswürdigkeit und Witz." n-tv.de