George Orwells Roman über die Zerstörung des Menschen durch eine perfekte Staatsmaschinerie ist längst zu einer scheinbar nicht mehr erklärungsbedürftigen Metapher für totalitäre Verhältnisse geworden. Mit atemberaubender Unerbittlichkeit zeichnet der Autor das erschreckende Bild eines Staates, der seine Bürger ständig überwacht und nicht nur ihr Denken, sondern auch die Vergangenheit manipuliert. Der literarische Erfolg von 1984 verdankt sich einem beklemmenden Wirklichkeitsbezug, dem sich der Hörer nicht entziehen kann.

Laufzeit
744 Minuten
ISBN
978-3-8449-0821-3
Originalsprache
Englisch
Veröffentlichung
Preis (DE)
15,95 €
Preis (AT)
15,95 €
Preis (CH)
17,00 €

Ähnliche Titel

Die Berechnung der Sterne
Mary Robinette Kowal
Gelesen von Sabina Godec

Alternate History in den USA der 1950er-Jahre – ausgezeichnet mit dem Hugo-, Nebula- und Locus-Award

»Frauen gehören in die Küche, nicht in den Weltraum« – eine weit verbreitete Meinung in den USA der 1950er-Jahre. Die junge Physikerin Dr. Elma York, die als menschlicher »Computer« täglich die Flugbahnen von Raketen berechnet, lässt sich davon jedoch nicht abhalten. Schließlich steht die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Ein gigantischer Meteoriteneinschlag hat das Klima für immer verändert, sodass die Eroberung des Alls sehr viel dringlicher geworden ist. Die Widerstände sind zahlreich, doch als erste Astronautin in den Weltraum zu fliegen ist Elmas größter Traum – und niemand wird sie daran hindern!

»Eine alternative Geschichte der Raumfahrt, die mich an alles erinnert, was ich an ›Hidden Figures‹ geliebt habe.« Cady Coleman, Astronautin

ab
24,95 €
pondus_product - 6310
Ursula K. Le Guin
Gelesen von Oliver Siebeck

Zwei große Science-Fiction-Romane von Ursula K. Le Guin − in vollständiger Neuübersetzung

Ursula K. Le Guins visionäre Hainish-Romane, die davon erzählen, wie die Menschheit ferne Planeten besiedelt, haben die Landkarte der modernen Science Fiction neu entworfen. In »Das Wort für Welt ist Wald«, gelesen von Oliver Siebeck, versklaven Kolonisten einen ganzen Planeten, um sich seiner Ressourcen zu bemächtigen – doch die Waldbewohner wissen sich zu wehren. »Die Überlieferung«, gelesen von Ann Vielhaben, ist die erschütternde Geschichte einer Gesellschaft, die ihr kulturelles Erbe unterdrückt hat.

Die Romane zeigen Ursula K. Le Guins ganze sprachliche Meisterschaft. »Das Wort für Welt ist Wald« wurde mit dem Hugo Award ausgezeichnet und »Die Überlieferung« gewann 2001 den Endeavour Award sowie den Lotus Award.

ab
24,95 €
pondus_product - 6699
Andreas Brandhorst
Gelesen von David Nathan

Globales Unheil bahnt sich an. Die Welt, wie wir sie kennen, bricht auseinander. 

Die komplette »Sleepless«-Serie vom preisgekrönten Bestsellerautor Andreas Brandhorst

Das Hamburger Start-up Harmony bringt ein neues Medikament auf den Markt: »Sleepless«. Es bietet Menschen die Möglichkeit, teilweise oder ganz auf Schlaf zu verzichten, ohne müde zu werden. Sie gewinnen also Zeit, die sie bisher schlafend verbrachten, als Lebenszeit hinzu. Doch schon bald wird klar: Immer mehr Menschen leiden nach der Einnahme des Medikaments Sleepless an Psychosen und mentalen Veränderungen. Wer Sleepless absetzt, wird zu einem »Schläfer« und schafft es nur noch, ein oder zwei Stunden am Tag wachzubleiben. Die Welt ist in Aufruhr und eine Lösung des globalen Problems nicht in Sicht.

Spannung garantieren in wechselnder Besetzung der Sprecher David Nathan und die Sprecherin Yeşim Meisheit.

ab
29,95 €
pondus_product - 7005
Roger Zelazny
Gelesen von Mark Bremer

Auf der Flucht durch die Zeit – Roger Zelaznys Science-Fiction-Klassiker in neuer Übersetzung

Red Dorakeen hat sich einen mächtigen Feind gemacht. Kreuz und quer flieht er vor dessen Attentätern durch die Epochen der Menschheitsgeschichte – denn die »Straße nach Überallhin« ermöglicht es ihm, von der unvorstellbar fernen Vergangenheit bis in die weite Zukunft zu reisen. 
Dieser vergessene Schatz der Science-Fiction lässt einen immer wieder von Neuem staunen, rätseln und mitfiebern – ein außergewöhnliches Hörerlebnis gelesen von Mark Bremer. Neu übersetzt wurde der Klassiker von Jakob Schmidt.

ab
16,95 €