Mit
Nichts als Punk und Pils und Staatsverdruß legt Max Goldt eine handverlesene Auswahl von zwölf essayistisch-erzählenden Texten vor, darunter Klassiker wie
Okay Mutter, ich nehme die Mittagsmaschine, aber auch vier Texte, die bisher noch nicht in Buchform veröffentlicht waren.
CD 1
1. Das Alter und die teure Stadt (Fünf Gurken)
2. Alter und Aussehen egal
3. Staunen
4. Die Prophezeiung
5. Pünktlichkeit plus
6. Mein preußischer Nachmittag
CD 2
1. Unheimliche Geschenke
2. Okay Mutter, ich nehme die Mittagsmaschine
3. Ich will nicht in Chicago schreiben, ich will in New York schreiben
4. Staat, misch dich nur ein!
5. Die Stabilität der Tomatenschelte
6. Oh doch!
Pressestimmen
"Ein Buch zum Hinhören." Literaturen
"155 Gold(t)-Minuten, in denen er alte und noch nicht veröffentlichte Texte liest." Süddeutsche Zeitung
"Max Goldt hat seine eigene Textsorte erfunden und keiner liest diese Texte so wunderbar, wie der Autor selbst." MDR Info
"Max Goldt ist einer der wenigen Autoren, die so herrlich erzählen können wie sie schreiben. [...] Ein Meister in Hochform." Celebrity
"Ach, sie sollte Pflicht für alle sein!" Blond Magazin
"Max Goldt kommt vom 100sten ins Überall. [...] Max Goldt weiß wie man sich Moraltheologen gegenüber verhält und Max Goldt spricht in 1000 Zungen." RBB Radio Fritz
"[...] ebenso wie er menschliche Umgangsformen höchstsensibel zu sezieren versteht, weiß er Sprache genau zu beobachten." Süddeutsche Zeitung