Åke Edwardson

Åke Edwardson, geboren 1953, ist einer der erfolgreichsten schwedischen Autoren von Kriminalromanen. Bevor er sich in den 1990er-Jahren komplett dem Krimi-Genre verschrieb, arbeitete er als Journalist, unter anderem im Auftrag der UNO im Nahen Osten. Er schrieb Sachbücher und unterrichtete an der Universität Creative Writing. Seine Reihe um Kommissar Erik Winter machte ihn weltberühmt.

Alle Hörbücher von
Åke Edwardson

Alle Stimmen zu
Åke Edwardson

"[Boris Aljinovic] zeigt sich so als hervorragender Vorleser, der die Vielschichtigkeit der Geschichte mit wohlüberlegter Betonung, mit Ruhe und Spannung unterstreicht."

Berliner Zeitung

"Zimmer Nr. 10 ist ein ungemein spannender Kriminalroman. Åke Edwardson erweist sich einmal mehr als guter Psychologe, der die Gesellschaft und das menschliche Miteinander, insbesondere in der Familie, genau beobachtet und analysiert. Die Geschichte, die er dieses Mal erzählt, balanciert zwar am Rande der Wahrscheinlichkeit, überzeugt jedoch letztlich durch ihre Psychologie. Ein intelligentes Buch, raffiniert konstruiert."

NDR Kultur

"Boris Aljinovic liest diesen schwedischen Krimi, der mit der Spannung der Romane von Mankell oder Marklund gleichziehen kann, beklemmend gut."

NDR über Zimmer Nr. 10

"Boris Aljinovic, der herzige kleine Berliner Tatort-Kommissar, liest das mehr als gekonnt, er spielt Dialoge, ohne aus der Rolle zu fallen."

Neue Rhein Zeitung

"Was Edwardsons Romane weit über den kriminalliterarischen Durchschnitt heraushebt, ist sein eminentes Geschick, seinen Erzählstil den jeweils zur Aufklärung anstehenden Fällen anzupassen."

DIE WELT

"Raffiniert erzählt Aljinovic die sprachlich nicht einfache Lektüre."

SonntagsBlick Magazin

"301 Minuten Spannung pur um das Rätsel des Mittsommeralbtraums."

Subway

"Ulrike Grote und Boris Aljinovic [...] machen ihren Job hervorragend!"

Vaihinger Kreiszeitung

"Dass alle Figuren allein durchs Hören authentisch wirken, ist dem großen Talent von 'Tatort'-Kommissar Boiris Aljinovic zu verdanken. Spannung pur."

HÖRZU

"Wolfram Koch sorgt durch sensible, klare und ruhige Stimmvarianten dafür, dass die eigentlich verwirrend wechselnden Szenen […] nicht heillos durcheinandergeraten.“

BÜCHER