Endlich wütend! Eine Liebeserklärung an ein ungeliebtes Gefühl
Zicken, Diven, Hysterikerinnen, Schreckschrauben: Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell ihren Ruf weg. Mädchen werden zu stiller Eleganz erzogen, nicht zu Durchsetzungsfähigkeit. Doch weibliche Wut ist ein Geschenk, und wir müssen lernen, sie als solches wahrzunehmen. Das Frauenwahlrecht, #Aufschrei und der Women’s March: Richtig eingesetzt, kann Wut zu einer mächtigen Waffe gegen persönliche und politische Unterdrückung werden und uns helfen, die Welt zu verändern. Die Journalistin Ciani-Sophia Hoeder zeigt, wie aus Wut Mut zur Veränderung wird.
"In ihren Erläuterungen ist sie sachlich und gründlich, auch ihr Vortrag ist dementsprechend nüchtern. Dennoch ist es so, als sei da ein gewisses Beben in ihrer Stimme, man merkt ihr an, wie überzeugt sie von dem ist, was sie schreibt und dass sie auch beim Lesen da ist: Ihre eigene Wut."