Dietmar Mues

Dietmar Mues, 1945–2011, wurde in Dresden geboren. Er war Schauspieler und Drehbuchautor und arbeitete nach zahlreichen Bühnenengagements zehn Jahre am Hamburger Schauspielhaus. Seit 1986 war er freiberuflich tätig. Für Hörbuch Hamburg hat Dietmar Mues zahlreiche Hörbücher eingelesen, u. a. »Timbuktu« von Paul Auster, »Small World« von Martin Suter und fast alle Krimis von Heinrich Steinfest.

Alle Hörbücher von
Dietmar Mues

Alle Stimmen zu
Dietmar Mues

Steinfests ausufenrnstes, gewitztestes und überhaupt bestes Buch.

SWR

"Sprecher Dietmar Mues gibt der skurrilen Story den richtigen Ton: ein toller Hörgenuß.!

Urlaub perfekt

"Ein Hörbuch, das Kindern und Erwachsenen Freude macht, wenn auch auf verschiedenen Ebenen. Übrigens: Timbuktu ist ein Wort für Paradies."

Rheinische Post

"Daß das phantastische Spiel, das Steinfest treibt, so gut aufgeht, ist nicht zuletzt Dietmar Mues zu danken, der die Gefährdung der menschlichen Existenz, den bedrohlichen Abgrund, an dem sich die Menschheit in Steinfests Welt befindet, vorsichtig anklingen läßt, andeutet und die große Kunst der Zurücknahme beherrscht, die die Bedrohlichkeit des Szenarios erst so recht zur Geltung bringt."

Universität Tübingen, Seminar für Allg. Rhetorik: Hörbuch des Monats Mai

"Wenn Dietmar Mues mit seiner Kellerstimme Paul Austers Timbuktu liest, wird die längste Autofahrt nicht öde."

Der Spiegel / Spezial

"Monica Bleibtreu und Dietmar Mues lesen Szenen aus dem witzig-hintergründigem Roman von Joachim Zelter. Sie schummeln, philosophieren und frozzeln, dass es eine Wonne ist."

Sächsische Zeitung

"Komische Story? Auf den ersten Blick vielleicht. Aber Paul Auster gelingt es, aus dieser möglicherweise leicht zu belächelnden Geschichte einen spannenden wie intelligenten Roman zu schreiben. … Timbuktu ist ein schönes Hörbuch, das sich besonders zur Weihnachtszeit sehr gern verschenken läßt."

hoerspiegel.de

"Dietmar Mues liest diese Entführungsstory, in der ein global agierendes Gangstersyndikat mit lebenden Figuren pokert, mit subtiler Wucht. Ein nahezu groteskes Hörvergnügen."

Hamburger Abendblatt

"Dietmar Mues als Sprecher rollt diese Fälle sehr trocken, sehr geschäftsmäßig auf. Gern hört man ihm zu."

Der Tagesspiegel

"[...] Der Schauspieler und Autor Dietmar Mues hat daraus für sich und Monica Bleibtreu eine Bühnenfassung erstellt. Und dabei vor allem die komischen, skurrilen Akzente des Romans herausgearbeitet: Es darf gelacht werden."

NDR Kultur