David Nathan

David Nathan begann bereits mit zehn Jahren erste Synchronrollen zu sprechen und ist heute die deutsche Synchronstimme von Hollywood-Größen wie Johnny Depp und Christian Bale. Er gilt als einer der gefragtesten Hörbuchsprecher Deutschlands. Neben Romanen von Haruki Murakami und David Foster Wallace interpretiert er ebenso erfolgreich Bestseller von Stephen King und zahlreiche andere Krimis und Thriller.

Alle Hörbücher von
David Nathan

Alle Stimmen zu
David Nathan

"'Im Labyrinth' ist spannend, die sowohl archaiche als auch futuristische Umgebung ist anziehend, und die solide Lesung von David Nathan überzeugt."

Abenteuer & Phantastik

"Sprecher David Nathan liest mit gekonnt eingesetzter Dramatik und viel Empathie den aufregenden Fantasyroman für ausdauernde Hörer*innen."

ekz.bibliotheksservice

"Seine wandelbare Stimme macht den inneren Konflikt der Protagonisten deutlich: Wer sind die Guten, wer die Bösen?"

Legacy

"In »Keeper of the Lost Cities« ist alles drin,
was eine gute Geschichte ausmacht. Stark wie
»Harry Potter«."

Space

"Die präzise Bildsprache und die greifbaren Charaktere verschmelzen mit David Nathans feinfühliger Erzählweise. Souverän und facettenreich erzählt er die fesselnden Begebenheiten, spricht sensibel und bedeutsam."

HÖRBUCHmagazin

"Keeper of the Lost Cities ist eine der Reihen, die auch nach dem vierten Band einen immer noch total begeistern und umhauen."

Hörnchens Büchernest

"Solide schwedische Wertarbeit. Von Nathan mit den nötigen abgründigen Zwischentönen stimmlich veredelt."

BÜCHER

Der ausgezeichnete Sprecher David Nathan liest erneut den spannenden Plot.

ekz.bibliotheksservice

"Man vergisst den Sprecher [David Nathan], weil er einen so undramatisch, aber so zwingend in den Verlauf der Handlung verstrickt, daß er nicht ablenkt, sondern hineinlenkt in gewisser Weise."

kulturexpress.de

David Nathan liest den Roman in nun schon altbekannter Weise mit vielfältigem sprachlichen und stimmlichen Ausdruck, der die jeweils sprechende Person lebendig werden lässt.

egotrip