Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume (Die Kinderärztin 4)

Autor*in
Antonia Blum
Lieferbar ab 01.02.2024
pondus_product - 7161

Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume (Die Kinderärztin 4)

Download

Der langersehnte vierte Roman um die Kinderklinik Weißensee

Berlin-Weißensee, 1948: Elisabeth »Lissi« Vogel kann es kaum erwarten, als Assistenzärztin an der Kinderklinik Weißensee endlich in die Fußstapfen ihrer Tante Marlene zu treten. Doch der Klinikdirektor schätzt die begabte, junge Frau wegen ihres steifen Beines, das von einer überstandenen Kinderlähmung herrührt, gering. Außerdem legt er ihr immer neue Steine in den Weg. Aber Lissi lässt sich so schnell nicht einschüchtern, genauso wie ihre Tante Marlene. Die musste in einer Nacht- und Nebelaktion nach West-Berlin fliehen und dort von Null anfangen. Als sich in Berlin Fälle von Kinderlähmung häufen, wird die frisch verliebte Lissi plötzlich mit ihrer größten Angst konfrontiert und verliert den Mut, für ihre kleinen Patienten und für den Mann ihres Herzens zu kämpfen.

Der vierte historische Roman um die Kinderklinik Weißensee wird einfühlsam und mitreißend gelesen von Karoline Mask von Oppen.

Laufzeit
810 Minuten
ISBN
978-3-8449-3513-4
Veröffentlichung
Gehört zur Serie
Die Kinderärztin
Bandnummer
4

Weitere Titel der Reihe

pondus_product - 6541
Antonia Blum
Gelesen von Karoline Mask von Oppen

Licht und Schatten in der Weimarer Republik

Berlin 1929: Marlene von Weilert genießt ihren Erfolg als Ärztin an der Kinderklinik Weißensee, privat aber leidet sie, weil ihre Ehe mit Maximilian bisher kinderlos geblieben ist. Marlene entscheidet sich schließlich, für die Familienplanung beruflich kürzer zu treten. Doch dann wird das Antibiotikum Penicillin entdeckt, und Marlene brennt darauf, das Wundermittel zu erforschen. Es könnte Tausenden Kindern das Leben retten. Marlene ist hin- und hergerissen zwischen beruflicher Pflicht und persönlichem Glück. Ihre Schwester Emma, inzwischen Oberschwester der Kinderklinik, hat Sorgen ganz anderer Art: Ihr Sohn Theodor verbringt immer mehr Zeit mit Freunden, die sich politisch radikalisieren. Theodor droht ihr zu entgleiten, doch Emma ist fest entschlossen, um ihren Sohn und gegen die neuen politischen Kräfte zu kämpfen.

Der dritte historische Roman um die Schwestern Marlene und Emma und die »Kinderklinik Weißensee« – einfühlsam und mitreißend gelesen von Karoline Mask von Oppen.

ab
24,95 €
Kinderklinik Weißensee – Jahre der Hoffnung (Die Kinderärztin 2)
Antonia Blum
Gelesen von Karoline Mask von Oppen

Krankheit und Hoffnung in der Weimarer Republik: Marlene und Emma kämpfen für ihre kleinen Patienten

Berlin 1918: Marlene Lindow ist glücklich, nach ihrem Medizinstudium wieder in der Kinderklinik Weißensee arbeiten zu können. Die meisten Ärzte wurden in Lazarette befohlen, sodass Marlene mit den kleinen Patienten oft auf sich allein gestellt ist. Fortan kämpft sie nicht nur um ihren geliebten Maximilian, der völlig verändert aus dem Krieg heimkehrt, sondern auch gegen die Spanische Grippe, die Säuglinge in ganz Berlin befällt. Als der Sohn ihrer Schwester Emma ebenfalls erkrankt, taucht der verschollene Kindsvater auf und bietet Emma ein neues Leben fern des seuchengeplagten Berlins an. Aber Marlene braucht Emma als Oberschwester dringend an ihrer Seite: Nur so kann sie das Leben der kleinen Frieda Kunze retten. Wie wird sich Emma entscheiden?

Wie schon im ersten Teil »Kinderklinik Weißensee – Zeit der Wunder« zieht Karoline Mask von Oppen auch hier den Hörer stimmlich in den Bann und lässt die Zeit der Weimarer Republik lebendig werden.

ab
25,95 €
Kinderklinik Weißensee – Zeit der Wunder (Die Kinderärztin 1)
Antonia Blum
Gelesen von Karoline Mask von Oppen

Das erste Kinderkrankenhaus Berlins und zwei junge Frauen, die sich aufopferungsvoll um ihre kleinen Patienten kümmern

Berlin 1911: Die Schwestern Marlene und Emma Lindow können ihr Glück kaum fassen: Sie dürfen als Lernschwestern in der Kinderklinik Weißensee anfangen. Die forsche Marlene lernt schnell, die schüchterne Emma fühlt sich hingegen bald von ihrer Schwester zurückgesetzt. Denn Marlene hat sich gleich doppelt verliebt: in den vornehmen Assistenzarzt Doktor Maximilian von Weilert und in das noch junge Fachgebiet Kinderheilkunde. Sie ist fest entschlossen, selbst Kinderärztin zu werden. Doch der Weg nach oben ist steinig, der in Maximilians Familie erst recht. Emma geht in ihrer Rolle als Kinderkrankenschwester auf und entfernt sich immer mehr von ihr. Erst als das Leben des kleinen Fritz Schmittke am seidenen Faden hängt, erkennen Emma und Marlene, dass sie zusammenstehen müssen, um ihre wichtigste Aufgabe zu erfüllen: den Kindern zu helfen.

ab
24,95 €

Ähnliche Titel

pondus_product - 7147
  • Bald verfügbar
Henrike Engel
Gelesen von Verena Wolfien

Berührende Schicksale und dunkle Geheimnisse im Hamburg der Kaiserzeit – Teil 4 der spannenden Bestsellerserie um die Hafenärztin

Hamburg im Herbst 1911: Bei ihrer Arbeit am Hamburger Hafen wird Anne Fitzpatrick zunehmend mit Süchtigen konfrontiert. Sie beginnt, nach den Hintermännern zu suchen, und bringt sich damit unvermutet in Gefahr – doch auch ihre Freundin Ju lebt gefährlich. Die Chinesin gerät in den Dunstkreis eines Triaden und macht eine ungeheuerliche Entdeckung. Kommissar Berthold Rheydt ist währenddessen mit eigenen Problemen konfrontiert: Er glaubt, seine Frau Elisabeth, die mutmaßlich verstorben ist, gesehen zu haben. Die geplante Heirat mit Helene Curtius platzt daraufhin. Berthold muss sich auf eine schmerzhafte Reise in seine Vergangenheit begeben. Helene, deren erklärtes Ziel es ist, Psychologie zu studieren, merkt unterdessen, dass sie auf Schritt und Tritt beobachtet wird. Wer will ihr Schaden zufügen? Nicht nur ihr Leben scheint in Gefahr zu sein.

Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in das Leben einer außergewöhnlichen Frau.

pondus_product - 6312
Julie Heiland
Gelesen von Cathlen Gawlich

Drei Freundinnen, eine Jugend voller Träume und die dramatischen Folgen des Mauerbaus

Ost-Berlin, an einem Julitag 1955: Drei junge Mädchen, Clara, Betty und Martha, verbringen einen Nachmittag im Strandbad Müggelsee. Es ist heiß, die Luft flimmert, als plötzlich ein Mann zu ertrinken droht. Gemeinsam retten die Mädchen ihn und werden von nun an unzertrennlich. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: Clara ist die Tochter von Regimegegnern, Betty will mit Hilfe eines systemtreuen Regisseurs Schauspielerin werden, Martha leitet die Müggelsee-Rettungsschwimmer und ist überzeugtes Mitglied der FDJ. Und doch verbindet sie eine tiefe Loyalität zueinander. Sie durchleben die erste Liebe, den ersten Herzschmerz und viele Dramen des Erwachsenwerdens gemeinsam. Die einzigartige Freundschaft der drei jungen Frauen wird jedoch im Lauf der Jahre durch die politischen Veränderungen auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch den Bau der Mauer. Als Clara mit Fluchtgedanken spielt, ist sie auf die Hilfe ihrer Freundinnen angewiesen. Kann sie ihnen bedingungslos vertrauen?

Der Auftakt einer ganz besonderen Freundschaftsgeschichte zwischen Ost und West – bewegend gelesen von Cathlen Gawlich.

ab
25,95 €
pondus_product - 7108
  • Bald verfügbar
Helene Sommerfeld
Gelesen von Tanja Fornaro

Zwei Ärztinnen unter der Sonne Amerikas und den Sternen Berlins

Berlin, 1929. Die Hoffnung, dass die goldenen Jahre fortbestehen, schwindet immer mehr. Auch Henny, älteste Tochter von Ricarda Thomasius, steht vor einem Dilemma: Als Ärztin genießt sie einen exzellenten Ruf, aber ihr Mann Victor will seine Karriere in Hollywood fortsetzen. Und so bittet Henny ihre jüngere Schwester Toni, ihre Praxis zu übernehmen. Während Victor, sie und die Kinder in Amerika ein aufregendes neues Leben beginnen, geht Toni in der Arbeit auf – immer offen für neue medizinische Errungenschaften. Sie findet auf diese Weise sogar heraus, wie sie einem Familienmitglied das Leben retten kann. Als sie Adam trifft, scheint sich endlich ihre Sehnsucht zu erfüllen, die Liebe zu finden. Adam führt jedoch ein Leben voller Risiko.

Helene Sommerfeld entführt ihre Hörerinnen in eine faszinierende Welt und Zeit – spannungsreich gelesen von Tanja Fornaro.

pondus_product - 6916
  • Bald verfügbar
Charlotte Jacobi
Gelesen von Uta Simone

Eine Familiendynastie von Perlenverkäufern – das Finale der neuen Saga von Bestsellerautorin Charlotte Jacobi

1920: Wegen mangelnder Führungsqualitäten droht der Juwelierfamilie Thomass der Bankrott, die junge Witwe Antonia möchte das Geschäft jedoch noch nicht verloren geben. Sie erkennt, dass schöner Schmuck für die Frauen ihrer Zeit von großer Bedeutung ist – und auch die Perlen wieder Einzug in die Mode finden. Aus dem Nachtleben der Zwanziger entsteht die rettende Idee: Antonia nimmt den Handel mit den Perlenfischern des Bayerischen Walds wieder auf und stellt eigenen Perlenschmuck her. Schnell zeigen sich erste Erfolge, sehr zum Ärgernis eines Konkurrenten, der das Geschäft zu übernehmen hoffte …

pondus_product - 6934
  • Bald verfügbar
Petra Aicher
Gelesen von Susanne Schroeder

Ein toter Säugling, eine falsche Ehefrau – Anna und Fritz ermitteln im Schwabinger Künstlermilieu

1914: Anna Zech ist die einzige Frau in der Münchner Gerichtsmedizin. Mit dem adeligen Skandalreporter Fritz von Weynand verbindet sie eine tiefe Freundschaft, und mehr sollte es für den verheirateten Fritz und die aus einfachen Verhältnissen stammende Anna eigentlich auch nicht werden. Als in einem Hinterhof im Schwabinger Künstlerviertel ein toter Säugling gefunden wird, beginnt Fritz für seine Zeitung zu recherchieren. Anna macht diese Leichenschau sehr traurig und gleichzeitig wütend. Gemeinsam mit Fritz beginnt sie zu ermitteln, da stirbt der einzige Zeuge. Die intensive Suche nach der Mutter des Kindes bringt Anna und Fritz einander näher. Bis der Krieg ausbricht.

Mit ihrer packenden Lesung führt Susanne Schroeder die Hörer*innen ins historische München zwischen Kaiserzeit und großem Krieg.

pondus_product - 6791
Juliana Weinberg
Gelesen von Diana Gantner

Die dramatische Geschichte einer jungen Frau, die für das Überleben ihrer Kinder kämpft

Berlin, Westsektor, 1948. Nora schafft es kaum noch, ihre Kinder mit genügend Lebensmitteln zu versorgen, geschweige denn sich selbst. Westberlin ist abgeriegelt. Ihr Ehemann gilt seit Jahren als vermisst. Wird er je zu ihr zurückkommen? Noras Verzweiflung wächst mit jedem Tag, den ihre hungernden Kinder schwächer werden. Sie hört nicht auf zu kämpfen, bis sie endlich Arbeit als Übersetzerin bei den US-Alliierten am Flughafen Tempelhof findet. Dort trifft sie auf den amerikanischen Piloten Matthew, in den sie sich unerwartet und heftig verliebt. Hin- und hergerissen zwischen Schuldgefühlen gegenüber ihrem verschollenen Ehemann und der Hoffnung, ein besseres Leben für ihre Kinder zu ermöglichen, stellt sie sich ihren Gefühlen. Bevor sie Matthew ihre Entscheidung mitteilen kann, stürzt dieser mit seinem Rosinenbomber vom Himmel …

Ein Hörbuch über Überleben und Liebe im Deutschland der Nachkriegszeit, mitreißend gelesen von Diana Gantner.

ab
24,95 €