Friedrich Schiller

Friedrich Schiller, geboren am 10.11.1759 in Marbach (Württ.). Sohn des Militärwundarztes J. C. Schiller. Kindheit und Jugend in ärmlichen Verhältnissen. Dorfschule, Lateinschule, auf Befehl des Herzogs Karl Eugen 1773 Eintritt in die Karlsschule, dort Medizinstudium ab 1776. 1780 Regimentsmedicus in Stuttgart. Arrest und Schreibverbot wegen Aufführung von Die Räuber in Mannheim. Flucht über Mannheim (1783), Leipzig (1785), Dresden nach Weimar (1787). 1789 Ernennung zum a. o. Prof. der Geschichte und Philosophie in Jena. 1799 erneute Übersiedelung nach Weimar. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

Alle Hörbücher von
Friedrich Schiller

Alle Stimmen zu
Friedrich Schiller

"Magisch zieht Deutschmann den Hörer ins Geschehen hinein, dass er den Atem anhält und mitzuzittern beginnt."

Westdeutsche Zeitung

"Voll Inbrunst lässt Heikko Deutschmann die Erinnyen singen und den Taucher im donnernden Schall versinken ('Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp?'). Ein fesselndes Hörvergnügen."

Hamburger Morgenpost

"In Schillers populären Balladen mischen sich Jugendschwung, vitale Direktheit, Spannung und Affekt. So verstanden sind sie genial. Nicht blöde, sondern brillant."

Süddeutsche Zeitung