Simone Kabst

Simone Kabst, 1973 geboren, ist ausgebildete Schauspielerin, sie war u. a. an der Schaubühne Berlin und am Maxim Gorki Theater zu sehen und spielt in Fernsehserien wie »Polizeiruf 110«. Ihre Stimme ist im Deutschlandfunk zu hören, sie steht auf der Bühne und führt bei Theaterprojekten Regie. Außerdem arbeitet sie als Dozentin für Schauspielführung und spricht Hörbücher ein. Für Hörbuch Hamburg las sie u. a. Nino Haratischwilis »Das mangelnde Licht«, Wibke Bruhns' »Meines Vaters Land« oder »Fettlogik überwinden« von Nadja Hermann.

Alle Hörbücher von
Simone Kabst

Alle Stimmen zu
Simone Kabst

Wunderbar, dass Simone Kabst den opulenten Text über diese chaotische, gewalttätige Zeit und über Glücksmomente und Abgründe in Freundschaften angenehm zurückhaltend liest.

Redaktionsnetzwerk Deutschland

Sprecherin Simone Kabst erweist sich als perfekte Stimme der französischen Autorin. Filigran und elegant bewegt sich ihre konzentrierte Darbietung auf der Höhe der Komplexität und der Ernsthaftigkeit des Themas. Kabst schafft eine unnachahmliche Balance aus dokumentarisch-nüchternem Stil und abwechslungsreichem Voice-Acting, ergreifend und ganz ohne Pathos. […] »Die Postkarte« ist eine spektakuläre Mischung aus Geschichtsbuch, Biografie und Selbst-erkundung.

WDR 5 Bücher

»Die Postkarte« ist eine Mischung aus Roman und fast journalistischer Erzählung. Das Buch lebt von der Unmittelbarkeit und der direkten, fast kriminalistischen Erforschung und Auseinandersetzung der Autorin mit ihrer Familiengeschichte.

NDR Kultur

Ein ungewöhnliches Zeitdokument, von Simone Kabst einfühlsam, mit Sinn für Details und ganz ohne Pathos vorgetragen.

Jury der hr2-Hörbuchbestenliste

Sprecherin Simone Kabst taucht feinfühlig in die generationenübergreifende Saga ein.

ekz.bibliotheksservice

Es ist ein insgesamt wirklich beeindruckendes Hörbuch [...].

hr2 Hörbuchzeit

Die Schauspielerin Simone Kabst liest das Hörbuch auf einfühlsame Weise.

WDR 5 Service Hörbuch

Das Buch ist eine Liebeserklärung an die Freundschaft, die Familie, an Georgien und Tbi-lissi und man ist bezaubert von dieser sagenhaften Geschichte einer großen Schriftstellerin, hier von Simone Kabst kongenial vorgetragen.

Bücherschau

Die Schauspielerin Simone Kabst hat eine Hörbuchfassung des Romans eingelesen und die ist ein Gewinn, […]. Manche Passagen dieses Hörbuches sind kaum auszuhalten. Umso wichtiger die ruhige Stimme von Simone Kabst, mal nüchtern erzählend, mal mitnehmend und angefasst, dabei immer frei von Pathos, ist sie eine so wichtige Begleitung für diese tragische Familiengeschichte.

Deutschlandfunk Kultur Lesart

Eines der Bücher des Jahres […]. Simone Kabst liest diese über 24 h mit erstaunlicher Könnerschaft […]. Nino Haratischwili macht aus diesem Stoff ein Epos, ein Meisterwerk […].

Radio freeFM ›Freunde reden Tacheles‹