
Mal einfühlsam, mal sachlich-kühl, mal humorvoll und immer mitreißend. Das Ergebnis: Eine perfekte chemische Reaktion, die das Publikum begeistert.

Die Jury des Deutschen Hörbuchpreises begründet die Auszeichnung in der Kategorie ›Beste Unterhaltung‹ wie folgt:
„Luise Helm liest »Eine Frage der Chemie« von Bonnie Garmus mit so viel Energie und Glaubwürdigkeit, dass wir die prüden 60er-Jahre in den USA mit ihrer patriarchalen Ordnung und den Auswirkungen auf Frauen, die sich ihre Selbstbestimmung nicht nehmen lassen wollen, miterleben können. Sprecherin und Romanfigur verschmelzen regelrecht. Luise Helm lässt die Welt der Protagonistin und ihr turbulentes Leben plastisch auferstehen, sie arbeitet die komödiantische Seite des Romans genauso aus wie die dramatische und bleibt doch auch immer hinter dem Text, dem sie hier gekonnt die Bühne bereitet. So entsteht ein Hörgenuss, der einen erfreut, selbst wenn man das Buch bereits gelesen haben sollte. Die Autorin hätte sich keine bessere Interpretin wünschen können, denn durch die Symbiose von Text und Stimme ist hier buchstäblich ein Stück ›Bester Unterhaltung‹ gelungen.“
Im Interview mit Hörbuch Hamburg hatte Luise Helm zum Erscheinen des Hörbuchs Anfang 2022 bereits erzählt, was sie persönlich an der Geschichte der Elizabeth Zott gereizt hat. Hier können Sie den Magazinbeitrag nachlesen.
Die Auszeichnung mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2023 ist für Hörbuch Hamburg eine große Ehre. Wir haben sehr hohe Ansprüche an die Qualität und den Unterhaltungswert unserer Produktionen und arbeiten dafür mit den besten Stimmen und Studios des Landes zusammen. Dass wir uns in der Kategorie ›Beste Unterhaltung‹ gegen die starke Konkurrenz durchsetzen konnten, bestärkt uns in unseren Idealen und in unserer Mission, stets mit außergewöhnlichen Hörerlebnissen zu begeistern.
Hören Sie rein: »Eine Frage der Chemie« Hörprobe Extended Version
