Extra
Familiengeschichten von Marc-Uwe Kling
05.10.2023
„
Vergnügliche Texte für Kinder von einem der besten politischen Humoristen der deutschen Gegenwart.
„
Marc-Uwe Kling, Autor der Känguru-Chroniken, ist bekannt für seinen politischen Humor und seine besonderen Charaktere. Mit seinen Kinderhörbüchern rund um eine Familie im Dauerchaos zeigt er aber außerdem sein außergewöhnliches Gespür für witzige Alltagssituationen, die in jedem Haushalt stattfinden könnten. Mittlerweile ist der vierte Band von Marc-Uwe Klings herrlich ehrlicher Familienreihe erschienen. In »Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat« steht die jüngste Familientochter im Mittelpunkt – und sorgt für großen Trubel im Badezimmer.
Die inszenierten Lesungen aller vier Bände sind mit schrägen Geräuschen und Musik von Boris Löbsack hinterlegt und werden vom Autor selbst herrlich trocken gelesen. Ein weiteres Highlight: Für jeden einzelnen Charakter, von Tiffany bis zum Opa, findet er eine eigene, besondere Stimme.
Aber hören Sie selbst.
Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat
Mama, Luisa und die Oma wollen sich entspannen und machen einen Wellness-Tag mit Sauna und so. Tiffany kommt nicht mit. Mit fremden, nackten Menschen in einem viel zu engen Raum sitzen, um nicht zu reden, ist nicht gerade, was sie als Spaß bezeichnen würde. Tiffany bleibt also mit Papa, Max und dem Opa zu Hause. Eigentlich will sich auch Papa entspannen, doch dann bekommt er nasse Füße. Ob die Schwungkraft oder doch Angela Merkel daran Schuld haben, was die schlaue Waschmaschine dazu meint und warum das Badezimmer am Ende verdächtig sauber ist, davon handelt das neue Hörbuch über Tiffany und ihre Familie.
Diese Ausgabe enthält die inszenierte Studio-Fassung mit schrägen Geräuschen und Musik von Boris Löbsack – selbstredend vom Autor selbst gelesen!
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
»Da hatte Tiffany EIN MAL auf die Oma aufpassen sollen. Und ausgerechnet HEUTE hatte die Oma das Internet KAPUTT machen müssen. DAS GANZE INTERNET. Auf der ganzen Welt. Na toll …«
Ohne Internet ist nichts mehr wie vorher: Max kann nicht auf seinem Handy daddeln, Luisa keine Musik hören und Opa nicht mehr fernsehen. Sogar Mama und Papa kommen total früh nach Hause, denn sie können nicht arbeiten. Keiner weiß, was er tun sollt, so ganz ohne Internet. Es wird aber trotzdem ein ziemlich toller Tag. Obwohl das Internet kaputt ist! Vielleicht sogar deswegen?
Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat
Oma und Opa sind zurück!
Oma und Opa sind wieder da. Zum Aufpassen. Die Kinder wissen eigentlich auch, wer auf wen aufpassen muss. Trotzdem lassen sie den Opa allein in die Küche. Prompt stellt er was an. Danach hat der Opa Angst ausgeschimpft zu werden, aber wie schnell klar wird, hat jeder schon mal was Doofes gemacht. Sogar Mama und Papa.
Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte
Wer klärt hier wen auf?
Mama und Papa brauchen ein romantisches Wochenende. Tiffany findet das komisch, sie hat so was noch nie gebraucht. Max auch nicht. Ihre Schwester Luisa ist aber schon 17 und möchte mit ihrem Freund Justin ebenfalls ein romantisches Wochenende verbringen. Darum will Papa ein heikles Gespräch führen.