
Conni feiert 30-jähriges Jubiläum!

Seit 30 Jahren ist Conni, das Mädchen mit dem gestreiften Pullover und der roten Haarschleife, eine der beliebtesten Kinderheld*innen im deutschsprachigen Raum. Über Generationen hinweg begeistert sie ihre Fans, denn sie bietet vor allem eins: ein unglaublich hohes Identifikationspotenzial. Das liegt nicht nur daran, dass ihre Geschichten unterschiedliche Altersklassen bedienen, sondern auch an der alltagsnahen Thematik, der Abbildung der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen sowie der kontinuierlichen Aktualisierung und Modernisierung der Inhalte.
Begonnen hat alles 1992 mit dem ersten Pixi-Buch »Conni kommt in den Kindergarten« im Carlsen Verlag, 1998 folgte mit »Conni kommt in den Kindergarten / Conni macht das Seepferdchen« die erste Kassette bei Universal. Kurz darauf erschienen die Hörwerke auch bei Silberfisch im Hörbuch Hamburg Verlag.
Connis Stimme sein zu dürfen ist mir eine große Ehre. Die liebevoll gestaltete Serie und ihre Werte feiere ich umso mehr, seitdem ich selbst Kinder habe und überall von Connis Geschichten umgeben bin.

Eine Conni für jede Altersklasse
Conni wächst mit. Längst ist sie nicht mehr nur ein Vorbild für die Kleinsten. Neben der Reihe Meine Freundin Conni – ab 3 Jahren, in der Alltagswissen spielerisch vermittelt wird, greift Meine Freundin Conni – ab 6 Jahren den Grundschulalltag sowie Hobbys und das familiäre Zusammenleben auf.
Die Hörbücher von Conni & Co – ab 10 Jahren basieren auf Kinderromanen und nehmen Hörer*innen mit in die verheißungsvolle Welt außerhalb der Familie. Themen sind etwa die weiterführende Schule, Cliquen und Freundschaft, die Pubertät und erste Schwärmereien. Die Serie Conni 15 – ab 12 Jahren wird in jugendlicher Sprache aus der Ich-Perspektive erzählt und beschäftigt sich mit den Zumutungen des Schullebens, Auseinandersetzungen mit den Eltern, Spaß mit Freund*innen und der ersten Liebe.
Conni bedeutet mir sehr viel, sie ist so etwas wie eine kleine Freundin auf Augenhöhe. Ich schätze ihre Geradlinigkeit, von der ich selbst manchmal was lernen kann. Sie biegt immer richtig ab. Das gefällt mir.
Connis Stimmen
Neben den Autorinnen Liane Schneider, Julia Boehme, Karoline Sander und Dagmar Hoßfeld begleiten auch großartige Sprecherinnen Conni schon über viele Jahre hinweg.
Während die Hörspiele von zahlreichen kindgerechten Stimmen inszeniert werden, gehören zu den Erzählerinnen der Lesungen Sprecherinnen wie Jodie Ahlborn, Mia Diekow, Friedel Morgenstern, Ann-Cathrin Sudhoff und Julia Casper. Die letzten beiden sprechen die Conni-Abenteuer für Kinder ab 10 und 12 Jahren – feinsinnig und humorvoll. Mit ihren Worten geben sie Mut, transportieren Themen wie Freundschaft und das erste Verliebtsein einfühlsam und nahbar und verkörpern für viele junge Hörer*innen eine Gleichgesinnte.
Die Conni-Bücher
1992 erschien das Pixi-Buch »Conni kommt in den Kindergarten« im Carlsen Verlag. Damals ahnte wohl niemand, dass das Mädchen im Ringelpulli und mit der roten Schleife im Haar zu einer der beliebtesten Kinderbuchfiguren auf dem deutschsprachigen Buchmarkt werden würde. Mittlerweile wurden über 100 original Conni-Geschichten veröffentlicht und über 50 Millionen Conni-Bücher verkauft. Neben Pixi-, Bilder- und Erstlesebüchern, Kinder- und Jugendromanen vervollständigen Beschäftigungshefte und Apps das Conni-Programm des Carlsen Verlags. Noch mehr Hintegrundinformationen zu den Conni-Büchern finden Sie hier.