Sommer 1954: Thomas Mann kommt mit seiner Frau Katia nach Düsseldorf, um aus seinem Roman Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull zu lesen. Im Hotel Breidenbacher Hof steigt neben dem berühmten Schriftsteller Klaus Heuser, eine seiner großen Lieben, ab. Nun sorgt die mögliche Begegnung der beiden für größte Unruhe, zusätzlich zu dem Aufruhr, den der Besuch des ins Exil gegangenen Schriftstellers im Nachkriegsdeutschland ohnehin auslöst. Lebendig und kenntnisreich, atmosphärisch und voll unvergesslicher Figuren erzählt der mehrfach ausgezeichnete Autor Hans Pleschinski von Liebe, Verantwortung und Literatur – und von den 1950er Jahren in Deutschland.
Hans Pleschinski
Königsallee
Gekürzte Lesung mit Joachim Schönfeld
Hörprobe
Autor
Hans Pleschinski, geboren 1956, lebt als freier Autor in München. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, etwa Brabant (1995), Bildnis eines Unsichtbaren (2002), Leichtes Licht (2005) und Ludwigshöhe (2008), eine Auswahl aus dem Briefwechsel zwischen Voltaire und Friedrich dem Großen, und gab die Briefe der Madame de Pompadour sowie Erzählungen von E.T.A. Hoffmann heraus. Er wurde unter anderem mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis und dem Nicolas-Born-Preis ausgezeichnet und 2012 zum Chevalier des Arts et des Lettres der Republik Frankreich ernannt. Hans Pleschinski ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Künste.
Zur Autorenseite von Hans Pleschinski>>Sprecher
Zur Sprecherseite von Joachim Schönfeld >>
Pressestimmen
"[...] liest Joachim Schönfeld in idealer Weise distanziert [...], dass der elegante Stil umso deutlicher hervorgekehrt wird." Westdeutsche Allgemeine Zeitung
"Inhaltlich schon ein großer Wurf. Aber vor allem dank Schönfelds wandlungsreicher Stimme ein wunderbares Hörvergnügen." BÜCHER
"Mit wandelbarer Stimme und perfektem Timing lässt Schönfeld diesen Roman heiter und schwerelos klingen." HÖRBUCHmagazin
"Joachim Schönfeld überzeugt darin als einfühlsamer Sprecher." SR 2