Caitlin Moran
How to be a woman
Wie ich lernte eine Frau zu sein
Gekürzte Lesung mit Ulrike Grote
Es ist verdammt schwer, eine Frau zu sein. Caitlin Moran kann ein Lied davon singen. Als Teenager kämpfte sie mit unförmigen Damenbinden, rostigen Ladyshavern und schlechten Pornos, als Erwachsene scheitert sie grandios am Ideal der modernen Frau. Die ist schön und schlank, hat Kind und Karriere und ist natürlich immer komplett epiliert. Blödsinn, Frauen dürfen fett, faul und behaart sein, Hauptsache, sie haben Spaß; und die gleichen Rechte wie Männer. Alles, was ein Mann tun kann, darf eine Frau auch. Und gerne mit den Männern zusammen - denn Feminismus ohne Männer ist todlangweilig.
Autor
Caitlin Moran wuchs als das älteste von acht Kindern in einer Sozialbau-Siedlung in Wolverhampton auf. Mit
15 schrieb sie ihren ersten Roman, mit 16 die ersten Artikel für Melody Maker. Seit sie 17 ist, schreibt sie für die Times. Ihre satirische Kolumne
Celebrity Watch
gewann 2010 den British Press Award. Caitlin Moran ist 35 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder.
Zur Autorenseite von Caitlin Moran>> Sprecher
Ulrike Grote spielte im Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg sowie am Wiener Burgtheater. Sie war in zahlreichen Filmen und Fernsehserien wie
Das Kanzleramt und
Tatort zu sehen. Neben der Schauspielerei führt sie Regie, unter anderem bei der Kinokomödie
Die Kirche bleibt ihm Dorf, und arbeitet erfolgreich als Hörbuchsprecherin. Für ihre Lesung
Bis(s) zum Ende der Nacht wurde sie 2010 mit dem Publikumspreis Hörkulino ausgezeichnet.
Zur Sprecherseite von Ulrike Grote >> Pressestimmen
"Ulrike Grote liest [...] mit genau der richtigen schnodderigen Tonlage." BÜCHER
Auszeichnungen
Grandios / hörBücher-Magazin
Diese Hörbücher könnten Sie auch interessieren