Patrick Modiano
Im Café der verlorenen Jugend
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl
Ungekürzte Lesung mit Matthias Brandt, Sandra Hüller, Henning Nöhren, Thomas Sarbacher
Hörprobe
CD Kaufen
EUR 19,99 [D] | EUR 22,50 [A]
Schon als Kind war Louki aus der Wohnung der Mutter immer wieder weggelaufen. Ihren Mann, einen Immobilienmakler aus Neuilly, hat sie nach einem Jahr verlassen. Von da an streift sie mit ihrem Geliebten Roland durch die riesige Stadt. Im »Café der verlorenen Jugend« in Saint-Germain-des-Prés glaubt sie Zuflucht zu finden, während der Detektiv ihres Mannes sie vom Nebentisch aus beobachtet.
Mit wunderbarer Leichtigkeit lässt Patrick Modiano diese Geschichte von vier verschiedenen Stimmen erzählen. Dabei erschafft er eine unvergleichliche Atmosphäre, in der das Paris der frühen sechziger Jahre aufersteht.
Entdecken Sie auch die Buchausgabe von "Im Café der verlorenen Jugend" von Patrick Modiano
Autor
Patrick Modiano, 1945 in Boulogne-Billancourt bei Paris geboren, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den großen Romanpreis der Académie française und den Prix Goncourt. 2014 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt.
Zur Autorenseite von Patrick Modiano>> Sprecher
Matthias Brandt wurde für seine schauspielerischen Leistungen vielfach geehrt – mit dem Bayerischen Filmpreis, dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera. Seit 2011 ist er als Ermittler im Münchner
Polizeiruf 110 zu sehen. Matthias Brandt zählt zu den renommiertesten Hörbuchsprechern Deutschlands und wurde 2010 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Zur Sprecherseite von Matthias Brandt >> Sandra Hüller, geboren 1978, spielte nach Engagements in Jena und Leipzig am Theater Basel. Zuletzt war sie als Königin Elisabeth I. im Prater der Volksbühne Berlin zu sehen. Durch ihre Hauptrolle im Kinofilm
Requiem, für die sie zahlreiche Preise erhielt, wurde sie einem großen Publikum bekannt. Darüber hinaus stand sie für Filme wie
Der Architekt und
Über uns das All vor der Kamera.
Zur Sprecherseite von Sandra Hüller >> Henning Nöhren, geboren 1985, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Er spielte bereits am Studiotheater Hannover, ist aktuell am Staatstheater Braunschweig zu sehen und stand für Fernsehproduktionen wie »Tatort
« und »Danni Lowinski
« vor der Kamera. Darüber hinaus ist er als Synchronsprecher tätig.
Zur Sprecherseite von Henning Nöhren >> Thomas Sarbacher, geboren 1961, startete seine Karriere als Schauspieler bei der Bremer Shakespeare Company. Es folgten Engagements an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen. In der Rolle des Hauptkommissars in der Krimireihe
Der Elefant - Mord verjährt nie wurde er 2002 einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Des Weiteren spielte er in Kinofilmen wie
Underdogs und
Die Welle. Für literarische Lesungen und Hörspielproduktionen sitzt er regelmäßig hinterm Mikrofon. Er las u. a.
Im Frühling Sterben von Ralf Rothmann.
Zur Sprecherseite von Thomas Sarbacher >> Pressestimmen
"Das stimmungsvolle Bild einer vergangenen Epoche." Kölner Stadt-Anzeiger
"Es ist eine Spurensuche, die hier so wunderschön erzählt wird, über jene Jahre, die endlos schienen und dann plötzlich vorbei waren, ohne dass man es recht gemerkt hat." Luxemburger Wort
Diese Hörbücher könnten Sie auch interessieren