
4 CDs, 290 Minuten Laufzeit
ISBN 978-3-86952-161-9
Erschienen am 27.08.2013
Sonderausgabe
François Lelord
Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens
(Hectors Abenteuer, Band 4)
Aus dem Französischen von Ralf Pannowitsch
Gekürzte Lesung mit August Zirner
Hörprobe
CD Kaufen
EUR 12,99 [D] | EUR 14,60 [A]
Petit Hector hatte schon als Junge Glück in seinem Leben. Sein Vater, der auch Hector hieß, war Psychiater und riskierte also nicht, arbeitslos zu werden. Auch Maman arbeitete viel, und sie kochte köstliche Gerichte wie Brathähnchen oder Schinken mit Kartoffelpüree. Von Zeit zu Zeit spielten Petit Hector und Hector sonntags Fußball. Und dennoch war Petit Hector nicht immer glücklich. Das Leben stellte so viele komplizierte Fragen an ihn: Die einen sagten, man dürfe niemals lügen, die Welt würde schrecklich, wenn alle es täten. Die anderen behaupteten, ein bisschen Schlechtes schade nicht, wenn man damit viel Gutes erreichte. Was ist richtig? Was ist falsch? Was ist das Beste im Leben? Weiß der große Hector Rat? François Lelord erzählt die Geschichte von dem Kind, das wir alle einmal waren, und von der großen Unternehmung, die Geheimnisse des Lebens zu entdecken.
Mehr Titel aus der Serie "Hectors Abenteuer"
Autor
François Lelord, 1953 in Paris geboren, ist promovierter Mediziner und Psychiater. Vor mehr als zehn Jahren gab er seine Praxis auf, um ausschließlich reisen und Bücher schreiben zu können. Seine Romane um Hector, der das Glück, die Liebe und die verlorene Zeit sucht, wurden ein Welterfolg.
Zur Autorenseite von François Lelord>>Sprecher
Zur Sprecherseite von August Zirner >>
Pressestimmen
"Es ist diese zarte Ironie, die August Zirner ebenso zart andeutet, die das Hören und Lesen dieser Geschichte vergnüglich macht." NDR Kultur
"Mit sonorem, warmem Timbre und dem bewusst eingesetzten Akzent verleiht der herausragende Schauspieler August Zirner Lelords viertem Buch seine einprägsame Stimme und akzentuiert die einzelnen Kapitel dank seiner Musikimprovisationen." Neue Presse Hannover
"Eine Geschichte zum Nachdenken, Schmunzeln und Träumen." Südhessen Woche