QQ "quiet quality": Das neue Schlagwort für alles, was nicht schreit und spritzt.
MODERATOR: "Warum legen eigentlich heute so viele Frauen Wert darauf, möglichst gemein zu sein? Jede noch so biedere Seriendarstellerin sagt im Fernsehen, daß sie am liebsten ‚bitterböse’ sei, und selbst meine gute Mutter liest nur noch Bücher, in denen Frauen ihre Gatten im Schornstein einmauern."
PETRA HIPPROTH (Krimiautorin): "Ach, das sind halt ins Ritualhafte abgedriftete Überbleibsel eines einstmals berechtigten Widerstands gegen das Postulat des Sanften. Alter Käse, streng genommen. Das wird sich schon wieder beruhigen. Ich bewege mich schon seit längerem davon weg, ich verspüre mehr so einen Drall in Richtung QQ."
MODERATOR: "QQ? Sie verwenden heute ziemlich exotische Ausdrücke."
PETRA HIPPROTH: "Kennen Sie nicht QQ? Das steht für 'quiet quality' - stille Güte. Ein neues Schlagwort aus den USA für alles, was nicht schreit und spritzt. Da ich mir allerdings einmal eine schöne Wohnung im Augustinum leisten möchte, also in einem dieser Altersheime für gutsituierte Leute mit ein bißchen Hirn, habe ich mir ausgerechnet, daß ich noch fünf Jahre schreien und spritzen muß, und dann kann's losgehen mit QQ."
CD 1
1. Über Fernsehmusik
2. Gedanken bei der Cranio
3. Nein zum Masermontag
4. So machen es die klugen Sprachen
5. Hannah Arendt hat recht
6. Was schön ist und was häßlich ist
CD 2
1. Prekariat und Prokrastination
2. VL (Die Schöpfung hatte gerade erst begonnen)
3. Kinder fauler Mütter
4. Die Verbesserung von Jessicas Mutter mit Hilfe eines Mülleimers
5. Ein Querulant hört was knarren
6. Preisung der grotesken Dame
Pressestimmen
"Selten ist, daß der Autor auch als begnadeter Vorleser brilliert - wie etwa Max Goldt." Leipziger Volkszeitung
"Wer also dem schnöden Alltagstrott entfliehen möchte, der schmeiße QQ in seinen CD-Spieler, lausche dem Meister und fühle sich besser." hoerspiegel.de
"Doch mit QQ [...] verhält es sich genauso wie mit den anderen Werken Max Goldts: Sie gehören vorgelesen. Und niemand kann das besser, wenn überhaupt, als Max Goldt selbst." Hessischer Rundfunk Online
"Indem er die eigene ironische Pose ebenfalls süffisant ironisiert, werden seine Texte lebendig und erhalten einen humoristischen Tiefgang, die den beobachteten Alltagsphänomenen an sich fehlt." Saarländischer Rundfunk
"Das alles und noch viel mehr ist sehr schön. Und was noch schöner ist: Dass man sich einen Großteil der Geschichten auch von Max Goldt vorlesen lassen kann." Westfalenpost
"Max Goldt ist so etwas wie ein praktizierender Sprachphilosoph, der Floskeln, politische und soziologische Argumentationsstränge, Allerweltsweisheiten und sonstigen faulen Zauber des Zeitgeistes mit unschlagbarem Witz ins Lächerliche zieht." Rheinische Post
"Wer tiefsinnigen, aber nicht immer einfachen Humor zu schätzen weiß, der ist mit Max Goldt und seinen intellektuell-alltäglichen Betrachtungen sehr gut aufgehoben." roterdorn.de
"Gut beobachtet, treffend beschrieben, wunderbar vorgetragen." WDR 3
"Vertrauen Sie diesem Mann und seinem Humor." Maxim
"Wenn ich Max Goldt höre, bekomme ich immer wieder sofort gute Laune." Laura
"Ziemlich spitzfindig das Ganze, eben ganz im Stil von Max Goldt." Digital Lifestyle Magazin
"Quiet Quality - Max Goldts neue, bei Hörbuch Hamburg erschienene CD ist ein wahrer Genuss." Bayern 2