Mit Sprachkraft und Sensibilität erzählt Arno Geiger von den alltäglichen Dramen hinter den Fassaden: Da ist Ella, die die Treue von Ehemännern testet – und dabei vor allem ihrer Tochter Anna die Treue halten muss. Wir begegnen Lukas, der einem Handwerker sein Leben erzählt. Und wir lauschenden vorsichtigen Liebeserklärungen einer einsamen Frau an einen langjährigen Freund. Arno Geiger führt den Hörern seine Figuren so lebendig vor Augen, dass sie wie Vertraute und Freunde scheinen und ein bisschen auch wie jeder von uns.

4 CDs, 235 Minuten Laufzeit
ISBN 978-3-89903-399-1
Erschienen am 13.09.2013
Arno Geiger
Anna nicht vergessen
Auswahl mit Ulli Maier, Fritz Karl
Hörprobe
CD Kaufen
EUR 19,99 [D] | EUR 22,50 [A]
Von Liebesdesastern und Lebensträumen – und Menschen, die nicht vergessen werden wollen
Autor
Sprecher
Ulli Maier wurde 1957 in Wien geboren. Ihre große Leidenschaft gilt dem Theater. Sie spielte bereits an großen deutschsprachigen Bühnen wie dem Volkstheater Wien, dem Residenztheater München, dem Thalia Theater Hamburg und bei den Salzburger Festspielen. Zuletzt gehörte sie fünf Jahre lang zum Ensemble des Schauspielhauses Bochum. Doch auch aus zahlreichen TV-Filmen und -serien kennt man ihr Gesicht, sie spielte beispielsweise in Folgen von SOKO Wien und Tatort mit.
Zur Sprecherseite von Ulli Maier >>
Fritz Karl, Jahrgang 1967, stammt aus Gmunden am Traunsee im Salzkammergut. Er war Mitglied der Wiener Sängerknaben, seine Schauspielausbildung absolvierte er am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Nach einigen Engagements bei freien Theatergruppen ging Fritz Karl 1992 ans Theater in der Josefstadt, Wien. 1995 wurde er als »Bester Nachwuchsdarsteller« mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet. Dem Publikum wurde er durch seine zahlreichen Film- und Fernsehrollen bekannt, vor allem in den Erfolgsfilmen Wer früher stirbt ist länger tot sowie Männerherzen.
Zur Sprecherseite von Fritz Karl >>
Pressestimmen
"Keineswegs, das zeigen die beiden Interpreten Fritz Karl und Ulli Maier, hat man hier nur Vorstudien zu Arno Geigers erfolgreichen Romanen [...]." WDR 3