Der Junge muss an die frische Luft

DETAILS ZUM HÖRBUCH

Autor*in: Hape Kerkeling
Sprecher*in: Hape Kerkeling

Mit Ich bin dann mal weg hat er Millionen Menschen inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere – und darüber, warum es manchmal ein Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.

»Was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht ›berühmt werden‹? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt? Nun, vielleicht einfach deshalb, weil ich es meiner Oma als sechsjähriger Knirps genau so versprechen musste …«

Fakten

  • Laufzeit: 465 Minuten
  • ISBN: 978-3-86952-246-3
  • Orginalsprache: Deutsch
  • Veröffentlichung: 06.10.2014
  • Fassung: Ungekürzte Ausgabe
  • Medium: CD
  • Verlag: Osterwoldaudio

Pressestimmen

Die schwersten Phasen bewältigt der Autor ohne Pathos, ohne auf die Tränendrüse zu drücken. Traurig, aber stets mit Licht am Ende des Tunnels.

Main-Echo, 16.02.2015

Die Geschichte packt, und man mag den Mann.

Westfalenpost, 12.01.2015

Kerkeling erzäht schlicht und warmherzig, was auch in der ungekürzten Hörbuchfassung, die er klar und -wo notwendig – akzentuiert liest, vermittelt wird.

ekz.bibliotheksservice, 15.12.2014

Ein wundervolles Hörbuch voller schräger und liebenswerter Geschichten. Herzergreifend und liebevoll zugleich. […] Einfach zurücklehnen und genießen.

Auf dem Vulkan. Kultur- und Freizeitmagazin für die Region Vogelsberg, 01.12.2014

Man hört ihm eben gerne zu und vergisst dabei seine Prominenz, sieht nur noch den verletzlichen Menschen, der so ist, wie du und ich.

CHIP, 01.12.2014

Kerkeling schafft den Spagat gleichzeitig distanziert wie offen, bescheiden wie eitel, neugierig wie geblidet und alles in allem grundsympathisch zu sein.

Film Sound & Media, 01.12.2014

[…] das Hörbuch bietet die nächste Ebene. Schließlich ist es der Autor selbst, der hier liest – oder […] beinahe erzählt – und so seine Emotionen mit den Erinnerungen verbindet.

Am Abend, 19.11.2014

Von ihm selbst gelesen, entfaltet der Text schnell den typischen Kerkeling-Charme. – Auch eher traurige Lebensepisoden werden durch den bewusst beiläufigen, lockeren Erzählton aufgefangen.

NDR 1, 04.11.2014

Kerkeling verschwistert Erinnerungsarbeit mit einer unverblümten und doch leichten Prosa – das ist große Kleinkunst. Typisch Hape eben.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 17.10.2014

Für dich empfohlen

Nichts mehr verpassen!

Abonniere unseren Newsletter und tauche ab in unsere spannenden Hörbuchwelten. 

Hörbuch Hamburg Skip to content