Ein Wandtelefon und ein Koffer voller Erinnerungen  

August Zirner und Ana Zirner beginnen etwa zeitgleich damit, sich für die Geschichten ihrer Großmütter zu interessieren. Beide empfinden eine zaghafte »Jewish Identity«, hinterfragen diese jedoch kritisch: Nutzen wir sie aus, um ein »reines Familiengewissen« vertreten zu können? Und was kann uns noch gegeben werden von den starken Frauen, die uns vorangegangen sind? Sie blicken nach Wien, in die Zeit zwischen den Weltkriegen. Ella Zirner-Zwieback leitet das noble Modekaufhaus »Maison Zwieback« in der Kärntnerstraße. Sie gilt als Grand Dame des Wiener Großbürgertums. In Wien lebt auch das Mädchen Laura Wärndorfer. Die Stoffe der Spinnerei von Lauras Vater werden in Ellas Kaufhaus verarbeitet. Die beiden Damen begegnen sich jedoch erst viel später, im Jahr 1942 in New York. Laura hat Ellas Sohn Ludwig geheiratet. Beide hatten aufgrund ihrer jüdischen Familien emigrieren müssen. Bei ihren Recherchen stellen Ana und August fest, dass es einzig die Bilder in ihren Köpfen sind, denen sie Glauben schenken können. Und so beginnen sie, die Welten ihrer Großmütter mit Fantasie zum Leben zu erwecken. Bis schließlich Laura und Ella selbst zu sprechen beginnen …

Der bekannte Schauspieler und seine Tochter erzählen eine bewegende Familiengeschichte über drei Generationen, eine Geschichte von Flucht, Entwurzelung und Überleben, eine Geschichte über jüdische Identität und das Schweigen darüber.

Anzahl CDs
2
Laufzeit
590 Minuten
ISBN
978-3-86952-524-2
Originalsprache
Deutsch
Veröffentlichung
Preis (DE)
22,00 €
Preis (AT)
22,70 €
Preis (CH)
29,90 €

"Durch das Sprechen wird das Sich-Herantasten an die Vergangenheit, an das Wesen von unbekannten Menschen und eben auch ans eigene Fühlen und Erinnern so richtig lebendig."

Münchner Merkur

Ähnliche Titel

Hinter dem Lächeln
Michaela May
Gelesen von Michaela May

»Ich möchte leben, möglichst viel daraus machen.«
Die Autobiografie der beliebten Schauspielerin Michaela May

Michaela May steht für vieles: das Urmünchnerische, Bodenständigkeit, unbändige Reiselust, Wohltätigkeit und schauspielerisches Können. Doch hinter ihrem strahlenden Lächeln verbirgt sich viel Ungesagtes. In ihrer Autobiografie beschreibt May ihre Familie – die lustige Oma Fanny, ihre Eltern, die ihr die Liebe zur Bühne und zur Musik in die Wiege legten, und die Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie erzählt von ihrem Weg über den Tanz zu den ersten Rollen im Filmbusiness, von ihrer Liebe zur Natur und dem Durst nach Freiheit.
Michaela May öffnet mit dieser Autobiografie eine Tür, die bislang verschlossen blieb, zeigt sich nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Tochter, Schwester, Freundin und Partnerin. Authentisch liest die Autorin ihre Geschichte selbst.

ab
22,00 €