
Phantásien ist in Gefahr. Das unheimliche Nichts droht alles zu verschlingen. Um das Reich der Kindlichen Kaiserin zu retten, muss Bastian immer tiefer in das Land der Irrlichter, Schlamuffen, Gnomen und Glücksdrachen eindringen, das er in einem geheimnisvollen Buch entdeckt hat. Gemeinsam mit dem jungen Krieger Atréju macht er sich auf die gefährliche Reise zum Elfenbeinturm und gerät in einen Strudel grenzenloser Fantasie.
In einer aufwändigen, mehr als fünfstündigen Inszenierung hat der Westdeutsche Rundfunk WDR in Zusammenarbeit mit Silberfisch/Hörbuch Hamburg den Weltbestseller von Michael Ende als stimmgewaltiges Hörspiel neu produziert. In einer klug und textnah gearbeiteten Dramatisierung mit mehr als vierzig Sprechern sowie eigens komponierter Musik und raffinierten Klanginstallationen werden die weltweit bekannten Figuren Bastian, Atréju, Fuchur und Karl Konrad Koreander zu neuem Leben erweckt. Ein Abenteuer für die ganze Familie!
Die neue Inszenierung des WDR, mit Anna Thalbach, Hans Kremer, Jürgen Thormann, Mechthild Großmann, Jens Wawrczeck u. v. a.
Bearbeitung von Ulla Illerhaus, Regie von Petra Feldhoff und Musik von Felix Rösch
HÖRkulino 2016 - Shortlist
Nominierung für BEO - Deutscher Kinderhörbuchpreis 2015
"Klotzen statt Kleckern ist auch das Motto für die Besetzung - selbst Nebenrollen mit Minutenauftritten sind toll besetzt."
Kölner Rundschau
"[...] eine opulente Hörspieladaption [...]. Mit Mechthild Großmann oder Anna Thalbach sprechen Schwergewichte."
Stadtblatt Osnabrück
"Ein tsunamisches Soundmeer-Rauschen, indem das Alltagsmonster versinkt wie eine urlaubsreife Sonne."
inMünchen
"Michael Endes Meisterwerk als opulentes Hörspiel, das der Buchvorlage so nahekommt, wie keine Umsetzung zuvor."
BÜCHER
"Ein tolles Hörspiel, das Michael Endes Ideen und Geschöpfen gerecht wird [...] - eine unendliche Geschichte. Zum Glück."
NDR
"Wahres Kino für die Ohren."
Klecks - Familienmagazin für Kinder und Eltern in und um Osnabrück
"Hier stimmt einfach alles, von der prominenten Besetzung über den fulminanten Orchestersoundtrack bis hin zu den atemberaubenden Klanglandschaften. Alles richtig gemacht! Ich ziehe meinen Hut."
hoerspielsachen.de
"Eine Spitzenproduktion, die Kult werden könnte."
VIRUS
"Das Hörspiel schafft einen Kosmos, der nicht nur Kinder verzaubert."
hr2-Hörbuchbestenliste (Platz 1)
"Alle Figuren wirken perfekt besetzt."
faz.net