Émile Zola

Émile Zola, geboren 1840 in Paris, gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts. Als Journalist beteiligte er sich aktiv am politischen Leben und setzte sich 1898 mit einem Brief gegen die Verurteilung von A. Dreyfus ein (J’accuse). Sein Hauptwerk ist der 20-bändige Romanzyklus Les Rougon-Macquart, in dem er die soziale Wirklichkeit Frankreichs im 2. Kaiserreich ungeschönt am Beispiel einer großen Familie darstellt, deren Zweige in alle Gesellschaftsschichten reichen. Das Geld (L’argent, 1891 erschienen) ist der 18. Band dieses großen Werkes. Émile Zola starb am 29. September 1902.

Alle Hörbücher von Émile Zola

Pressestimmen

"Die hervorragend besetzte und inszenierte Hörspielproduktion ist wärmstens zu empfehlen [...]."

Buchprofile / Medienprofile

"Mit Burghart Klaußner als Erzähler und auch sonst bester Besetzung rekonstruiert Christiane Ohaus die Gesellschaftskritik des renommierten Autors."

BONUS - Das Magazin der Volksbanken Raiffeisenbanken

"Ohaus hat für ihr liebevoll eingerichtetes Klangbild so herausragende Sprecher […] engagiert, die neben einer Vielzahl anderer Stimmen für eine dichte Atmosphäre sorgen […]."

Kölner Stadt-Anzeiger

„[...] diese facettenreiche, famos gespielte Inszenierung von Christiane Ohaus sollte man gehört haben.“

BÜCHER

"In dem zweistündigen Hörspiel hat Regisseurin Christiane Ohaus den historischen Börsenkrimi in die Gegenwart geholt, atmosphärisch dicht, spannend, virtuos."

WDR 5

"So entsteht ein eindringlich dichtes und zugleich auffallend aktuelles Hörspiel."

WDR 3

"Eine sehr überzeugende Hörspielfassung [...]."

MDR Figaro

"Das Hörspiel erzählt Abenteuergeschichten aus einer Zeit, die uns fern scheint, und führt deren Nähe ohne Aufdringlichkeit vor."

Süddeutsche Zeitung

Nichts mehr verpassen!

Abonniere unseren Newsletter und tauche ab in unsere spannenden Hörbuchwelten. 

Hörbuch Hamburg Skip to content