Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, geboren 1862 in Wien, gestorben 1931 ebenfalls in Wien, studierte Medizin und interessierte sich schon früh für Psychologie. Schnitzler wird häufig als literarisches Pendant Sigmund Freuds bezeichnet. In seinen Dramen und Novellen bringt er das Unterbewusstsein seiner Figuren unmittelbar und drastisch zum Vorschein.

Alle Hörbücher von
Arthur Schnitzler

Alle Stimmen zu
Arthur Schnitzler

"Geniale Besetzung!"

HÖRZU

"Sie [Monica Bleibtreu] lässt fein nuanciert die aufbrechende Verzweiflung, die unbeherrschten Gefühle sowohl von Marie als auch Felix lebendig werden."

WDR 5

"Monica Bleibtreu macht aus dem intimen Zwiegespräch ein großes Hörspiel."

Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Ganz klassisch, ohne etwas drum herum, aber mit viel Einfühlungsvermögen liest Monica Bleibtreu eine der frühen Novellen Schnitzlers."

Welt am Sonntag

"Es ist geradezu unheimlich gut, wie sie der aufbrechenden Verzweiflung, den unbeherrschten Gefühlen, dem Ziehen, Zagen und Flehen in diesem Endspiel eine Stimme gibt [...]."

Literaturen

"Die vielfach prämierte Schauspielerin Monica Bleibtreu liest den emotionalen Stoff mit markanter, wandlungsfähiger Stimme."

TV Movie Multimedia

"Sie hält sich zurück, variiert nur leicht ihre Stimme und erhält so die drückende Stimmung aufrecht. Aus dieser Geschichte gibt es kein Entkommen."

(hör)BÜCHER

"Der Schauspieler [Udo Samel] trifft den altertümlichen-betulichen Ton, das raffinierte Wechselspiel von Illusion und Desillusion, in das Schnitzler seinen Helden geraten lässt, arbeitet er stimmig heraus. Fast schon sensationell.“

Börsenblatt

"Grandios: die Hörbuch-Fassung mit Udo Samel."

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

"Dass Schnitzlers Roman von 1894 vierzig Jahre lang ungedruckt blieb, mag seine Gründe haben. Udo Samel macht sie vergessen."

Franz Josef Görtz
hr2-Hörbuchbestenliste - Der persönliche Tipp