Uve Teschner

Uve Teschner, geboren 1973, studierte in Potsdam Musik mit den Schwerpunkten Gesang und Gitarre. Seit 2007 arbeitet er als freiberuflicher Sprecher und hat sich vor allem mit Lesungen von Thrillern und Krimis einen Namen gemacht. Für Hörbuch Hamburg liest er Bestsellerautoren wie Chris Carter und Jo Nesbø. Aber er fühlt sich auch in anderen Genres zu Hause und interpretiert Werke der zeitgenössischen Literatur, Fantasy oder Science Fiction.

Alle Hörbücher von
Uve Teschner

Alle Stimmen zu
Uve Teschner

Uve Teschner übt sich bei der Lesung der grausigen Details in wohltuender Zurückhaltung.

Goslarsche Zeitung

Die klangvolle Lesung von Schauspieler Uve Teschner zieht Hörer und Hörerin in ihren Bann.

ekz.bibliotheksservice

Uve Teschner liest das auf sechs CDs gekürzte Buch, eine überdurchschnittliche Empfehlung für nicht Zimperliche (Stichwort Folter) lebendig vor.

Legacy

Das Hörbuch […] wird fantastisch gelesen von einem der besten Sprecher Deutschlands, von Uve Teschner.

radio 91.2

Von den ersten Minuten an verfällt man als Hörer dem Sog der Paranoia.

ORF

Von Uve Tschner, Julian Greis und Lisa Hrdina werden alle Hauptcharaktere profiliert, lebendig und anschaulich in Szene gesetzt. Die Erzählung hat eine sehr lebendige Atmosphäre, der man sich nicht enziehen kann.

Buchprofile / Medienprofile

Sprecher Uve Teschner hat dazu die perfekte Stimme für diesen außergewöhnlichen Thriller und den angenehm eigensinnigen Schreibstil des Autors.

multimania

[Jo Nesbø] beweist hier einmal mehr, dass er ein Meister der Twists, der unerwarteten Wendungen und erzählerischen Sprünge ist und einer der besten Thriller-Autoren. Uve Teschner inszeniert seine Lesung gekonnt.

Bücherschau

Uve Teschner als Sprecher ist eine geniale Wahl für diesen Text.

KrimiKiosk.de

Es geht um viel Geld, um Ehre, die Rache der Verstoßenen, die Suche nach äußerer wie auch innerer Heimat. Leider wird der Amerikanische Traum für manche der jungen Menschen zum Alptraum. Das geht ans Herz und ist auch 70 Jahre später brennend aktuell.

Kölner Stadt-Anzeiger