Herta Müller

Herta Müller wurde 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. Nach dem Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Nach dem Erscheinen ihres ersten Buches »Niederungen« konnte sie in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 siedelte sie nach Deutschland über. Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet. 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.

Alle Hörbücher von
Herta Müller

Alle Stimmen zu
Herta Müller

"Herta Müller staunt, fragt, erfindet Worte, sie tastet sich vor, ängstlich und amüsiert. Und ihre Stimme lässt uns fühlen, wie es damals war."

Kultur SPIEGEL

"Kai Grehn macht das Unmögliche möglich. [...] Der Sog, der von den einfachen Sätzen ausgeht, zieht den Hörer in seinen Bann."

Die Literarische Welt

"Die Stimmen bekräftigen Herta Müllers poetisch-dichten Text und schaffen in dieser kurzen Form von etwa eineinhalb Stunden ein sehr gelungenes Kondensat des Romans. [...] Kai Grehn ist ein Kunststück gelungen."

SWR2 am Samstagnachmittag

"Das Hörbuch 'Niederungen' ist der perfekte Einstieg, um sich näher mit dem Werk Müllers zu beschäftigen."

Stuttgarter Nachrichten

„Es ist die Mischung aus drei Sprechern, die dieses Hörbuch attraktiv und den teils schweren Stoff leicht verdaulich macht […]."

Rheinische Post

"Ein Hörbuch, das nicht nur einfach das Lesen ersetzt."

Nordkurier

"Wie der Einzelne [einem] Spitzelsystem hilflos ausgeliefert ist, gestaltet die Schauspielerin Marlen Diekhoff in der ungekürzten Lesung ergreifend."

Ostthüringer Zeitung

"Ulrich Matthes liest den Roman mit einer gewissen Traumverlorenheit in der Stimme."

buchjournal

"In seinen Texten kam Jürgen Fuchs nicht nur anderen, sondern auch sich selbst schmerzhaft nah. Anders war die Ehrlichkeit seiner Literatur, die dieses Hörbuch auf beeindruckende Weise vermittelt, nicht zu haben."

MDR

"Beim Vorlesen [...] gelingt Katja Riemann das kleine Kunststück, dem Erzählton der Nobelpreisträgerin mit einem ausgesprochen angemessenen, herb-sachlichen Ausdruck in Klang, Tiefe und Nachhall gerecht zu werden."

Westdeutsche Allgemeine Zeitung