Wolfram Koch

Wolfram Koch, geboren 1962, ist u. a. am Deutschen Theater Berlin auf der Bühne zu sehen. Für seine Darstellung in Samuel Becketts »Warten auf Godot« erhielt er zusammen mit Samuel Finzi den Gertrud-Eysoldt-Ring 2014. Sein Kinodebüt gab er bereits als Dreizehnjähriger in der Romanverfilmung »Ansichten eines Clowns«. Im Fernsehen ermittelt er im Frankfurter »Tatort«. Mit seiner sonoren Stimme überzeugt Koch ebenfalls als Hörbuchsprecher. Seine interpretatorische Bandbreite reicht von Krimis von Arne Dahl bis hin zu Romanen von Stefan Zweig.

Alle Hörbücher von
Wolfram Koch

Alle Stimmen zu
Wolfram Koch

"255 Minuten dauert die gekürzte Fassung, in der Wolfram Koch und Eva Mattes mit Gefühl und Schmackes Cathy, Heathcliff und deren unmögliche, unsterbliche Liebe wiederaufleben lassen. Großes Seufzen!"

Stuttgarter Zeitung

"Ein würdiges Finale. Von Wolfram Koch grandios vorgetragen, wunderbar unaufgeregt und perfekt nuanciert."

BÜCHER

"Mit 'Gier' hat Dahl Dantes 'Göttliche Komödie' für den Kriminalroman erschaffen: Umso tiefer man in die engeren Kreise gerät, umso größer wird die Sünde."

NDR Kultur

"Das ist alles nicht überraschend, aber doch witzig gemacht, und manchmal sogar, in den guten Momenten […] – richtig temperamentvoll."

NDR Kultur

"Gelungen ist die neue Hörbuchfassung mit ihrer Idee, die zwei Erzählerfiguren [...] auch von zwei Sprechern lesen zu lassen. Das strukturiert die komplizierten Handlungsstränge dieses grandiosen Epos."

Augsburger Allgemeine

"Die Hörbuchversion aber darf diesmal durchaus die erste Wahl sein: Andreas Sawatzki und Christian Berkel […] zeigen nun als Lese-Paar ihre bösen, schrillen, unerbittlichen Seiten."

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

"Eva Mattes und Wolfram Koch lesen mit dem gebührenden Temperament. Wundervoll!"

Kölner Express

"Schauspieler Wolfram Koch liest diese gekürzte Version des Krimis so gekonnt, dass beim Zuhören die Spannung physisch greifbar wird."

Main-Echo

"Den Erzähler gibt Wolfram Koch, ein erfahrender Arne-Dahl-Leser, der es virtuos vermag, den Figuren eine Stimme zu geben."

NDR Kultur

"Ein spannender Psychokrimi, eindringlich gelesen von Wolfram Koch und Hans Löw."

Westdeutsche Zeitung