Suzanne von Borsody

Suzanne von Borsody, Tochter von Rosemarie Fendel und Hans von Borsody, ist eine der renommiertesten deutschen Schauspielerinnen, die für ihre Film- und Fernsehrollen mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem erhielt sie die Goldene Kamera für die Rolle der Gesine in der Verfilmung von »Jahrestage«.

Alle Hörbücher von
Suzanne von Borsody

Alle Stimmen zu
Suzanne von Borsody

"[...] absolut empfehlenswert"

Bettina Emmerich
hr1

"Die Schauspielerin Suzanne von Borsody ist in ihrer Lesung sehr überzeugend. Sie verleiht den vielsagenden Bildern und Beschreibungen, die Emma Cline gefunden hat, zusätzliche Tiefe [...]"

Leonie Berger
SWR2

"Mein Hörtipp: "The Girls" von Emma Cline, gelesen von Suzanne von Borsody."

Cornelia Camen
BuchMarkt

"Die Produktion führt mustergültig vor, wie hoher Anspruch und kurzweilige Unterhaltung, ernste Kunst also und Entertainment, statt im Konflikt miteinander zu liegen, sich aufs Schönste ergänzen können."

Handelsblatt

"Suzanne von Borsody, Rosemarie Fendel und Klaus Hoffmann verstehen seine Worte so zu sprechen, dass man wünscht, Hörbuch Hamburg hätte nicht nur eine CD von John Donne, sondern mindestens zwei herausgebracht."

Bayerischer Rundfunk

"Leichte Unterhaltung mit Widerhaken."

Augsburger Allgemeine

"Ein höchst intelligenter, überaus spannender Psychothriller."

Rheinische Post

"Aus den verschiedenen Sichtweisen setzt sich allmählich ein Bild zusammen, das so vielschichtig ist wie das Leben und die drei Protagonistinnen selbst - mal witzig, mal traurig, mal verletzend kaltschnäuzig, mal überraschend liebevoll."

buch aktuell

"Die Geschichte einer Frauenfreundschaft, die bis zum dramatischen Höhepunkt fasziniert. Das Autorinnen-Duo läßt die Leser und Hörer in die Seelen ihrer Figuren blicken - und erweckt den Wunsch, sich einmal genauer mit den eigenen Freundschaften zu befassen."

Hamburger Morgenpost

Dass man all dieser Bekenntnisse beim Hören keinen Augenblick überdrüssig wird, liegt [...] auch an der Vortragsweise und am Timbre der Interpreten.

DIE ZEIT