Julian Mehne

Julian Mehne studierte an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Neben zahlreichen Auftritten auf Schauspiel- und Opernbühnen in ganz Deutschland – u. a. an der Semperoper Dresden und am Maxim Gorki Theater in Berlin – ist der mehrfach ausgezeichnete Schauspieler auch als Sprecher für Rundfunk, Fernsehen, Hörbuch- und Hörspielproduktionen tätig.

Alle Hörbücher von
Julian Mehne

Alle Stimmen zu
Julian Mehne

Keine Musik und keine Geräusche braucht diese Hörbuchproduktion mit ihren sieben hochkarätigen Sprecherinnen und Sprechern […] Die Spannung, die Wendungen und Verstrickungen allein genügen, um das Motiv Eifersucht meisterhaft zu umkreisen. […] Ein wirklich gutes Hörbuch!

Elmar Krämer
Deutschlandfunk Kultur Lesart

Wirklich gelungene Lesung, da jede Geschichte durch einen anderen Vortragenden eine eigene Note erhält.

Stadtblatt Osnabrück

"Die 500 Minuten vergehen wie ein spannendes Tennismatch, der Autor hat detailreich recherchiert, fängt den Lebensstil der adeligen in den 1920-er Jahren genauso präzise ein wie den gesellschaftlichen Aufbruch in Berlin zur damaligen Zeit."

Film, Sound & Media

"Großartig gelesen"

Buchprofile / Medienprofile

"Literarisch überzeugender Krimi."

kulturtipp

Eine beeindruckende Stimme geben die beiden Sprecher Julian Mehne und Walter Kreye der heute verlassenen Gegend. Warm und mitfühlend erzählen sie von dem kleinen Dorf. Ein zeitgeschichtlich interessantes Hörbuch und zugleich eine spannende Geschichte aus dem letzten Jahrhundert.

WDR 5 Service Hörbuch

Insgesamt ein sehr packendes, sehr gut geschriebenes und auch interpretiertes Hörbuch – eine wirkliche Empfehlung!

hr2 Hörbuchzeit

Gelesen von den Profis Julian Mehne und Walter Kreye. Für Hörer*innen von Familienromanen bestens geeignet.

ekz.bibliotheksservice

Den Part des Erzählers übernimmt in der gekürzten Hörspielfassung einfühlsam Julian Mehne, die Aufzeichnungen des Chronisten liest Walter Kreye mit ruhiger Empathie.

Evangelische Büchereien im Rheinland

Anna Maria Caspari schildert in »Perlenbach«, wie sich das Leben der drei jungen Menschen und die ganze Eifel-Region im 19. Jahrhundert verändert. Tanja Fornaro und Julian Mehne gestalten das über 10 Stunden als lebendige, spannende Entdeckungsreise in die Geschichte.

WDR 5 Bücher